MdEP lobt die Internet-Politik der Kommission
In einem Entwurf für eine Entschließung des italienischen MdEP Massimo Carraro, der Mitglied des Industrieausschusses des Europäischen Parlaments ist, wird die Mitteilung der Europäischen Kommission, in der sie die Organisation und das Management des Internet zwischen 1998 und 2000 untersucht, gelobt. Carraro zeigte sich insbesondere mit der Rolle der Kommission innerhalb der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) zufrieden, deren Aufgabe die Verbesserung der Koordination der Internet-Politik und die Erhaltung der Betriebsstabilität des Internet auf internationaler Ebene ist. Die Einführung einer einheitlichen Gesetzgebung in der EU in Bereichen wie etwa der Vergabe und dem Schutz von Domainnamen ist jedoch für Carraro dringend erforderlich. Er verlangt außerdem Maßnahmen zur Bekämpfung von Betrug und für mehr Sicherheit. Sollten solche Bestimmungen nicht kommen, befürchtet er, dass die "Koexistenz unterschiedlicher nationaler Gesetze die weitere Entwicklung des Internet in bedeutender Weise stören wird". Carraro verlangt darüber hinaus weitere Investitionen in das Internet, damit die EU ihren Rückstand auf die USA aufholen kann. Ferner würde er es begrüßen, wenn die ICANN eine internationale Organisation würde, die unabhängig von nationalen und insbesondere US-amerikanischen Interessen ist.