Wissenschaftliche Unterstützung in Zusammenhang mit der Entwicklung von Leitfäden für die Umsetzung der wirtschaftlichen Bestandteile der Gewässerschutz-Rahmenrichtlinie
Die GD Umwelt der Europäischen Kommission schreibt einen Rahmenvertrag über wissenschaftliche und technische Unterstützung in Zusammenhang mit der Entwicklung von Leitfäden für die Umsetzung der wirtschaftlichen Bestandteile der Gewässerschutz-Rahmenrichtlinie aus. Es handelt sich um ein offenes Verfahren. Die Gewässerschutz-Rahmenrichtlinie wurde vor kurzem verabschiedet und bewegt sich auf ihre Umsetzungsphase zu. Vor dem Hintergrund einer gemeinsamen Strategie zwischen den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission werden Leitfäden zur Unterstützung der Umsetzung dieser Richtlinie entwickelt. Dieser Auftrag umfasst die spezifische inhaltliche Entwicklung eines Leitfadens, der sich mit wirtschaftlichen Themen befasst, die Erprobung dieses Leitfadens in ausgewählten europäischen Flusstälern und Informationen darüber sowie die Verbreitung dieses Leitfadens an eine breit gestreute Gruppe von Interessenvertretern in den 15 EU- und in den Mittel- und Osteuropäischen Ländern. Die Vertragslaufzeit beträgt zwölf Monate ab der Unterzeichnung des Vertrags. Das veranschlagte Gesamtbudget für den Auftrag, einschließlich der Gebühren und anderer Ausgaben, beläuft sich auf 80.000 Euro. Bieter müssen nachweisen, dass sie über ein breitgefächertes Wissen und Erfahrung verfügen und Arbeitserfahrung auf dem Gebiet der sozioökonomischen, wirtschaftlichen Instrumente, der Wirtschaftsanalysen, der Gewässerpolitik, der Wasserwirtschaft und mit integrierten Ansatzstudien haben. Sie müssen ihre weitreichenden Kenntnisse durch ihre Auswahl an Methoden zur Durchführung der wirtschaftlichen Analyse der Wasserpolitiken und Projekte sowie durch ihre geplante Vorgehensweise betreffend die Gewinnung der notwendigen Informationen für die Durchführung solch einer Analyse nachweisen. Die Angebote werden dahingehend beurteilt, wie hoch die zu erwartende Effektivität betreffend die von den Beratern vorgeschlagenen Arbeitsmethoden zur Koordinierung mit den Dienststellen der Europäischen Kommission und zur fristgerechten Abgabe der Ergebnisse in angemessener Qualität und zur Teilnahme an Testverfahren in Probe-Flussbecken ausfällt. Englisch- und Französischkenntnisse sind ein Auswahlkriterium.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Generaldirektion Umwelt Frau Gail Kent rue de la Loi/Wetstraat 200 B-1049 Brüssel Fax: +32-2-2994449