Verstärkte Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA im Bereich der digitalen Wirtschaft
Laut einer Mitteilung der Europäischen Kommission an den Rat und das Europäische Parlament sollten die EU und die USA ihre Beziehungen im Bereich der digitalen Wirtschaft stärken. In der Mitteilung, die am 20. März 2001 von der Kommission angenommen wurde, wird eine Zwischenbilanz über die "Neue Transatlantische Agenda" aus dem Jahr 1995 gezogen und dargelegt, wie durch die Konzentration auf wenige strategische Themen das volle Potenzial der transatlantischen Beziehungen ausgeschöpft werden kann. Es handelt sich um eine gemeinsame Initiative des für Außenbeziehungen zuständigen Kommissars Chris Patten und des EU-Kommissars für Handel Pascal Lamy. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA zu straffen, damit sie auf allen Ebenen effizienter wird und verstärkt in konkrete Maßnahmen mündet. Weitere potenzielle Prioritäten sind neue sicherheitspolitische Herausforderungen, Energiefragen, Verbraucherschutz, Globalisierung und das multilaterale Handelssystem, Bekämpfung der organisierten Kriminalität, makroökonomische Fragen sowie die Armutsbekämpfung in den Entwicklungsländern.