Hunderte von Vorschlägen für das Programm "Lebensqualität" bei der Kommission eingegangen
Hunderte von Vorschlägen gingen Anfang des Jahres vor Ablauf der sechs Einreichungsfristen für das Programm "Lebensqualität und Management lebender Ressourcen" des Fünften Rahmenprogramms bei der Generaldirektion Forschung ein. Etwa 110 Vorschläge wurden für flankierende Maßnahmen eingereicht, 48 für sozioökonomische und bioethische Studien, 21 für Forschungsinfrastrukturen, 96 für die Einrichtung von Marie-Curie-Gaststipendienplätzen (60 in der Industrie, 36 für Doktorandenplätze) sowie weitere für KMU-Maßnahmen (74 für Sondierungsprämien und 54 für CRAFT). Außerdem gingen 71 Interessenbekundungen für Themen im Bereich funktionelle Genomik im Zusammenhang mit der menschlichen Gesundheit ein, wie das Bulletin "Lebensqualität" berichtet. Die nächste Frist für die Einreichung von Vorschlägen für FTE-Aktionen unter dem Programm "Lebensqualität" ist der 18. Oktober 2001. Es wird zur Einreichung von Vorschlägen für Aktionen im Zusammenhang mit der Kontrolle von Infektionskrankheiten, der "Zellfabrik", der nachhaltigen Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft, für FTE-Aktivitäten allgemeiner Art sowie für Projekte im Bereich Genomik und menschliche Gesundheit und Unterstützung von Forschungsinfrastrukturen aufgefordert. (Der dritte Aufruf zur Vorschlagreichreichung wurde am 15. November 2000 veröffentlicht (ABl. Nr. C 324). Zur Überprüfung der offiziellen Fristen für spezifische Unterbereiche wird auf den Ausschreibungstext und das Arbeitsprogramm verwiesen.)