CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

GLOBALIZATION, INSTITUTIONAL REFORM, AND<br/>CHINA’S INNOVATION CHALLENGES

Article Category

Article available in the following languages:

Chinesischen Innovation analysieren

Ein EU-Projekt will von den chinesischen Vorstellungen von Innovation lernen. In dem Projekt wurden chinesische Akademiker befragt und die Forschungsausgaben sowie die industrielle Innovationspolitik der chinesischen Regierung mit Schwerpunkt auf großen Technologieprojekten analysiert.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Europa hat im Hinblick auf China starke Interessen im Handel und anderen Bereichen. Von Chinas Lösungen für Herausforderungen im Bereich der Innovation wird Europa beeinflusst und kann davon lernen. Das EU-finanzierte Projekt "Globalization, institutional reform, and China's innovation challenges" (CHINAINNOVATION) untersucht die chinesischen Vorstellungen von Innovation. Das Team dokumentierte Chinas Rolle im globalen Innovationsnetzwerk und Chinas Innovationsgeschichte. Das zweijährige Projekt wurde im Oktober 2014 abgeschlossen. Die Projektforscher besuchten in fünf Reisen Peking, Shanghai und zwei kleinere chinesische Städte, um Wissenschaftler an verschiedenen chinesischen Universitäten und anderen Einrichtungen zu interviewen. Die Themen dabei waren indigene Innovation und Technologietransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Während der letzten zwei Besuche wurden Stipendiaten von chinesischen Talententwicklungsprogrammen interviewt. Andere Forschungsarbeiten umfassten die Analyse von Dokumenten zu den chinesischen Staatsausgaben, um diese Ausgaben zu entmystifizieren. Das Team untersuchte außerdem inter- und intraregionale Forschungskooperationen in Bezug auf Patentanmeldungen und versuchte, diese zu integrieren. Beide Themen führten zu Zeitschriftenartikeln. Die Projektarbeit befasste sich mit dem Konzept der vernetzten Innovationspolitik auf verschiedenen Ebenen in China. In der Studie wurden 463 politische Dokumente der chinesischen Regierung analysiert, die zwischen 1980 und 2011 erstellt wurden. Schließlich dokumentierte das Team die Rolle des Staates in der industriellen Innovation mit Schwerpunkt auf großen Technologieprojekten. Damit sollten die Bedingungen, unter denen der Staat eine solche Beteiligung initiiert, illustriert werden. Das Projekt CHINAINNOVATION untersuchte Innovation und Wissenstransfer in China und beleuchtete die Geheimnisse zu den Staatsausgaben in diesem Bereich. Aus dieser Arbeit wurden Empfehlungen für Europa abgeleitet.

Schlüsselbegriffe

Chinesische Innovation, Regierungsforschung, Innovationspolitik, Globalisierung, Technologietransfer

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich