Erkenntnisse atmosphärischer Vorgänge an der Tropopause
Die Grenze zwischen der Troposphäre und der Stratosphäre wird als Tropopause bezeichnet und spielt aufgrund der komplexen Wechselwirkung zwischen Atmosphärendynamik, Sonnenstrahlung und chemischen Prozessen in dieser Region eine wichtige Rolle im Klimasystem. Außerdem kann es in der Tropopause zu einem kräftigen Luftaustausch zwischen Troposphäre und Stratosphäre in beide Richtungen kommen. Das EU-finanzierte Projekt PROTRO (Dynamical processes in the tropopause region and their impact on the distribution of atmospheric trace gases) wurde gegründet, um atmosphärische Prozesse an der Tropopause zu quantifizieren, gestützt auf eine neu entwickelte Definition der dynamischen Tropopause. Die Forscher untersuchten den Luftmassenaustausch zwischen der oberen Troposphäre und der unteren Stratosphäre bei den gegenwärtigen Klimabedingungen. Schließlich analysierten die Forscher Unterschiede beim Wasserdampf über die Tropopause hinweg, sowohl in Modellen als auch mit Beobachtungen. Diese Informationen sind sehr nützlich, um globale Wettervorhersagen und Klimamodelle weiter zu verbessern. PROTRO hat die Relevanz des Konzepts der dynamischen Tropopause bestätigt und das Verständnis der Klimaprozesse in der Tropopause verbessert. Diese Ergebnisse werden zu den weltweiten Bemühungen um Erkenntnisse zu Klimaprozessen und schließlich des Klimawandels beitragen.