Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dynamical processes in the tropopause region and their impact on the distribution of atmospheric trace gases

Ziel

"This proposal outlines a research project in atmospheric sciences that addresses tropopause related processes, which contribute to chemistry-climate coupling. The tropopause region is characterized by frequent air mass exchange between the upper troposphere (UT) and lower stratosphere (LS). It is a region of significant coupling between atmospheric dynamics, chemistry, and radiation. It is therefore particularly relevant to climate. The aim of this project is to improve our ability to quantify the interaction of dynamical and chemical processes controlling the UT/LS in a changing climate.
The study will make use of a novel concept of the dynamical tropopause recently developed by the applicant. This tropopause is identified by maximized potential vorticity (PV) gradients on isentropes. There is a close consistency of this PV gradient-based tropopause and the chemical discontinuity in trace gas concentrations near the jet streams suggesting that the novel tropopause concept well identifies the barrier for cross-tropopause transport. Further, preferred transport pathways in the UT/LS are revealed by studying regions where strong trace gas gradients and the PV gradient-based tropopause decouple. Using the novel tropopause concept, this project will in particular investigate stratosphere-troposphere exchange (STE) on higher altitudes than hitherto common and will aim at an improved quantification of trace gas fluxes across the tropopause. Feature-based climatologies of tropopause structures will be produced using 20 years of ERA-Interim data. UT/LS trace gas constituents associated with these tropopause structures will be investigated using state-of-the-art numerical models, the chemistry-climate model WACCM and the Lagrangian model CLaMS. High quality observational trace gas data based on the SPURT and START08 aircraft campaigns will be employed for model evaluation. In summary, this study will provide new insight into fundamental and climate relevant UT/LS processes."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 184 709,40
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0