CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A bio-mimicry enabled artificial sniffer

Article Category

Article available in the following languages:

Innovative Geruchserkennungstechnologie zur Sicherung der Grenzen

Hunde und ihr überlegener Geruchssinn sind von unschätzbarem Wert für die Sicherung von Grenzen. Eine EU-Initiative entwirft eine künstliche Schnüffeltechnologie, um die Arbeit von Hunden zu ergänzen und zu nutzen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Spürhunde können nicht leicht ersetzt werden, aber auch sie können nicht rund um die Uhr effektiv arbeiten. Darüber hinaus werden sie auf bestimmte Gerüche hin ausgebildet. Technologische Fortschritte, um Hunde zu ergänzen und eine breitere Palette von Sicherheitsanwendungen abzudecken, haben nur bescheidene Erfolge gebracht. In diesem Sinne, entwickelt das EU-finanzierte SNIFFER (A bio-mimicry enabled artificial sniffer) flexible, kostengünstige und tragbare Grenzsicherheitslösungen auf der Grundlage fortschrittlicher Biosensoren. Auf diese Weise können sich Hunde dann auf Sicherheitsaufgaben konzentrieren, wo sie am effektivsten sind. Im ersten Berichtszeitraum identifizierten und validierten die Projektpartner sechs Anwendungsfälle, die verschiedene Bedürfnisse und Herausforderungen für Sicherheitsanwendung darstellen. Sie lieferten Definitionen, Anwenderanforderungen und Spezifikationen für die vorgeschlagenen künstlichen Schnüffelgeräte. Das Team befasste sich mit gesellschaftlichen und ethischen Aspekten bei der Verwendung solcher Geruchserkennungsgeräte und formulierte Empfehlungen für die Einhaltung von Ethik- und Menschenrechtsstandards Gerätefunktionalitäten und System-Design-Architektur wurden weiter spezifiziert und festgelegt, was zu einer neuen Liste von zu entwickelnden Geräten führte. Alle damit verbundenen mechanischen und elektronischen Subsysteme wurden gebaut, integriert und getestet. Ein Partikelprobenahmesystem mit einem Filtrationsverfahren wurde erstellt und weiter verbessert. Es wurde unter Verwendung von Teilchen als Drogen- und Sprengstoffersatzstoffe getestet. Eine erste Version des Sensor-Subsystems wurde geliefert. Hochempfindliche Diamantsensortechnologie wurde entwickelt, ebenso wie eine Gruppe von acht Sensoren. Eine Reihe von Biosensortechnologien und fortschrittliche Detektoren werden entwickelt und getestet. In dem Bemühen, Moleküle zu kombinieren, verwendet das SNIFFER-Team Engineering-Methoden, um Proteine zu gestalten. Dies ermöglicht den Nachweis vieler Arten von Gerüchen. Es wird diese Biosensortechnologien außerdem mit fortschrittlichen Selbstdiagnosefunktionen ergänzen. SNIFFER befasst sich weiterhin mit Herausforderungen der Grenzsicherheit, vor allem in Bezug auf Mängel beim Einsatz von Spürhunden. Innovative Erkennungstechniken für Gerüche von Menschen, Sprengstoffen und illegalen Substanzen wird die Sicherheit erheblich verbessern.

Schlüsselbegriffe

Geruchserkennung, Grenzen, Hunde, Schnüffler, Bio-Mimikry, Grenzsicherheit 

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich