Mehr Vertrauen der Verbraucher in Online-Handel
Eine Analyse der im Internet getätigten Käufe zeigt, dass das so genannte "E-Confidence", das Vertrauen der Verbraucher in Onlinekäufe, in Europa möglicherweise einen Aufwärtstrend erlebt. Die Untersuchung, die von der Internetfirma LetsBuyIt.com durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass der Online-Einzelhandelsumsatz sich in Europa seit letztem Jahr verdreifacht hat. Weiterhin wird prognostiziert, dass auf dieser Basis der Online-Einzelhandelsumsatz bis 2006 auf 152 Milliarden Euro steigen wird, was über sechs Prozent des europäischen Einzelhandelsmarktes entspricht. Gegenstand der Untersuchung waren 12.000 europäische Haushalte in vier Ländern (Großbritannien, Schweden, Frankreich und Deutschland). Hierbei ergab sich, dass Großbritannien das höchste Niveau der Onlineausgaben aufweist, so wurden innerhalb der letzten zwölf Monate durchschnittlich rund 200 GBP (325,2 Euro) ausgegeben, verglichen mit 125 GBP (203,3 Euro) in den anderen Ländern. Die Studie kam außerdem zu dem Ergebnis, dass der durchschnittliche Online-Einkäufer männlich ist, der Altersgruppe der 26-35-Jährigen angehört und seine Einkäufe im Allgemeinen eher von zu Hause aus tätigt als von der Arbeit.