CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Upgrading the research performance in molecular medicine at the Faculty of Veterinary Medicine University of Zagreb

Article Category

Article available in the following languages:

Förderung der kroatischen Forschungskompetenz für Molekularmedizin

Die EU unterstützt derzeit die Faculty of Veterinary Medicine (FVM) der Universität Zagreb bei der Erfüllung internationaler Standards zur Spitzenforschung im Bereich der Molekularmedizin.

Gesundheit icon Gesundheit

Die FVM ist eine etablierte kroatische Forschungseinrichtung mit über 178 Angestellten. Unter Schirmherrschaft der Initiative VETMEDZG (Upgrading the research performance in molecular medicine at the Faculty of Veterinary Medicine University of Zagreb) setzten sich Wissenschaftler der FVM zum Ziel, die Forschungskapazität der Fakultät für Molekulartechnologien zu erhöhen. In der ersten Projektphase wurden zentrale Positionen ausgeschrieben und besetzt, darunter der Vorsitzende für den Europäischen Forschungsraum (ERA Chair), ein Projektkoordinator und ein Projektadministrator. Wichtige Angelegenheiten wie z. B. der Geräteeinkauf und die Anwerbung von Forschern wurden erörtert. Als Folge begannen die VETMEDZG-Mitglieder mit der Anschaffung wichtiger Instrumente, das erste davon war ein Flüssigchromatographie-Massenspektrometer. Zudem wurden Stellenausschreibungen veröffentlicht, um vier talentierte Forscher mit dem erforderlichen Fachwissen anzuwerben. Um eine effektive Informationsverbreitung sicherzustellen, wurde eine Projektwebsite eingerichtet, die regelmäßig aktualisiert wird. Schulungen, Workshops und Entsendungen von Forschern sind geplant, um den Wissensaustausch im Bereich der Molekularmedizin zu ermöglichen, insbesondere für die Fachgebiete Proteomik und Metabolomik. Die Schwerpunkte beinhalten die komparative Tumoranalyse, post-genomische Technologie und Wildtierforschung. Zukünftige Maßnahmen werden in Labornachrüstungen und der Einrichtung einer einfachen Proteomikanlage bestehen. Die Projektmitglieder bemühen sich derzeit um Finanzierung sowie um die Teilnahme an EU-finanzierten sowie an bilateralen nationalen und internationalen Projekten. Insgesamt sollten die Projektmaßnahmen die Forschungsleistung der FVM steigern, Aufmerksamkeit auf diese Einrichtung lenken und somit der Abwanderung von Fachkräften entgegenwirken und Investitionen in die Forschung begünstigen. Dies wird wiederum die Integration der FMV in das Netzwerk des EFR fördern.

Schlüsselbegriffe

Molekularmedizin, Veterinärmedizin, Forschungskapazität, Forschungsleistung, Proteomik

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich