Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-21

Article available in the following languages:

Neue Website zu Forschungsergebnissen über nachhaltige Mobilität

Die GD Energie und Verkehr der Europäischen Kommission hat eine neue Website (siehe unten angegebene Adresse) mit Informationen über Ergebnisse aus der verkehrsbezogenen Forschung im Vierten Rahmenprogramm (RP4), das von 1994 bis 1998 lief, eingerichtet. Details zu 280 Proje...

Die GD Energie und Verkehr der Europäischen Kommission hat eine neue Website (siehe unten angegebene Adresse) mit Informationen über Ergebnisse aus der verkehrsbezogenen Forschung im Vierten Rahmenprogramm (RP4), das von 1994 bis 1998 lief, eingerichtet. Details zu 280 Projekten stehen zur Verfügung, die während des Programms für Forschung und technologische Entwicklung (FTE) des RP4 durchgeführt wurden und sich mit wichtigen sozialen, finanziellen und wirtschaftlichen Fragen beschäftigten. Die Website bietet Zusammenfassungen der wichtigsten Ergebnisse und politischen Implikationen, die sich aus der Forschung ergaben, sowie detaillierte Projektberichte aus einer umfassenden Dokumentenbibliothek. Es gibt Links zu themenverwandten Websites über laufende und abgeschlossene Projekte. Die Nutzer können sich auch registrieren lassen, wenn sie regelmäßig Bulletins erhalten wollen, um über die Ergebnisse auf dem Laufenden zu bleiben. Langfristiges Ziel der GD Energie und Verkehr ist es, ein "RTD knowledge centre" (FTE-Wissenszentrum) für Verkehr aufzubauen, als Referenzquelle für nationale und regionale Verwaltungen, die Industrie und Forscher. Das Verkehrsprogramm trägt zur Information der Gemeinsamen Verkehrspolitik (GVP) der EU bei. Die GVP hat zum Ziel, effiziente, kostengünstige Verkehrsnetze für Güter und Personen aufzubauen und dabei die sozialen und Umweltauswirkungen des Verkehrs möglichst gering zu halten. Im Fünften FTE-Rahmenprogramm (RP5) der EU von 1998 bis 2002 fand eine Verlagerung des Schwerpunkts in der Verkehrsforschung statt. Die Aktivitäten drehten sich mehr um spezifische Themen als um Verkehrsmittel. Solche Aktivitäten werden durch die Leitaktion "Nachhaltige Mobilität und Intermodalität" abgedeckt. Weitere verkehrsbezogene Forschung im RP5 umfasst die Luftfahrt, die städtische Entwicklung und neue Fahrzeug- und Informationstechnologien. Das Website-Projekt trägt den Namen EXTRA (Exploitation of TRAnsport research - Nutzung von Verkehrsforschung).