Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-21

Article available in the following languages:

Mitgliedsstaaten investieren in die Förderung der Informationsgesellschaft

Schweden rechnet Ende des Jahres mit der Verabschiedung eines Gesetzes im Zusammenhang mit der Gründung einer neuen nationalen virtuellen Universität. Die Net University, die voraussichtlich über 21 Millionen Euro kosten wird, soll die Online-Kurse verschiedener bestehender sc...

Schweden rechnet Ende des Jahres mit der Verabschiedung eines Gesetzes im Zusammenhang mit der Gründung einer neuen nationalen virtuellen Universität. Die Net University, die voraussichtlich über 21 Millionen Euro kosten wird, soll die Online-Kurse verschiedener bestehender schwedischer Universitäten miteinander verbinden. Die in jeder beliebigen Einrichtung absolvierten Kurse sollen von allen anderen Mitgliedern des Netzes anerkannt werden. Anfänglichen Schätzungen zufolge wird sich die Zahl der an der Universität eingeschriebenen Studenten auf annähernd 2.500 Personen belaufen, wobei die Ausbildung wie bei den bereits bestehenden Universitäten kostenfrei sein wird. Vom Konzept einer virtuellen Universität werden alle größeren Länder mit abgelegenen Gebieten profitieren, und es wird möglicherweise von dem ein oder anderen skandinavischen Nachbarn Schwedens übernommen. Währenddessen hat die niederländische Regierung signalisiert, dass sie beabsichtigt, Investitionen in die vermehrte Einrichtung von digitalen Diensten zu tätigen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2002 25 Prozent ihrer Dienste online zur Verfügung zu stellen. Sie erforscht außerdem den Einsatz digitaler Sicherheitskarten auf der Grundlage von Kriterien wie beispielsweise Fingerabdrücken und Iris-Identifizierung für künftige virtuelle Wahlen.