Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Sharing KnowledgE Assets: InteRegionally Cohesive NeigHborhoods

Article Category

Article available in the following languages:

Untersuchungen zu den Interaktionen der Nachbarländer mit der EU

Die Integration zwischen der EU und Ländern der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) könnte durch die Konzentration auf das Potenzial der europäischen Forschungsnachbarschaft gestärkt werden. Eine EU-Initiative will genau dies tun.

Neue Forschungsergebnisse über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und ENP-Ländern kann das Verständnis der institutionellen Rahmenbedingungen dieser Länder und ihres wirtschaftlichen Umgangs mit der EU in Bezug auf Menschen, Kapital, Handel, Wissen und Innovation verbessern. Das von der EU unterstützte Projekt SEARCH(öffnet in neuem Fenster) (Sharing knowledge assets: Interregionally cohesive neighborhoods) konzentrierte sich auf Fragen zu Forschung und Politik durch die Analyse der Interaktion mit Waren, Kapital, Menschen und Wissen. Zuerst untersuchte man die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der EU-Erweiterung und der Europäischen Nachbarschaftspolitik seit Beginn der Umsetzung im Jahr 2004. Die Forscher überprüften die ENP hinsichtlich ihrer Ziele und Maßnahmen im Laufe der Zeit und entwickelten einen konzeptionellen Rahmen für die Bewertung der Auswirkungen der Integration auf die neuen Mitgliedstaaten und ENP-Länder. Die Projektpartner untersuchten wirtschaftliche Interaktionsmuster zwischen der EU und den ENP-Ländern, um mögliche Trends zu prognostizieren und Auswirkungen der wirtschaftlichen Integration auf Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven für den Zusammenhalt zu identifizieren. Sie erarbeiteten politischen Implikationen von Forschung auf die künftigen Auswirkungen der Stärkung von Innovationsdiffusion und Wissenstransfer in den Mitgliedstaaten und in den 16 europäischen Nachbarländern sowie auf die Bewertung der Instrumente zur Unterstützung der zukünftigen Integration und Kohäsion durch Innovationsdiffusion. Das Team von SEARCH untersuchte den aktuellen Status der sozialen, kulturellen und institutionellen Rahmenbedingungen in den ENP-Ländern. Außerdem wurden die Auswirkungen bestehender Veränderungen auf die Aussichten für eine verstärkte wirtschaftliche Entwicklung, den sozialen Zusammenhalt und eine stärkere Integration mit der EU identifiziert. Schließlich wurde eine Anleitung geliefert, um die wichtigsten politischen Erkenntnisse basierend auf Forschungsergebnissen aus über 100 Artikeln, 17 Hintergrundpapieren und Gesamtergebnissen, die in Fachzeitschriften und auf Workshops und Konferenzen veröffentlicht und verbreitet wurden, zu präsentieren. SEARCH führte zu einem besseren Verständnis der Bedingungen, die den institutionellen Rahmen der ENP-Länder und ihrer wirtschaftlichen Wechselwirkungen mit der EU charakterisieren. Es verbesserte auch die Umsetzung der Europäischen Nachbarschaftspolitik, indem es mögliche politische Optionen der EU vorschlug und Politikempfehlungen analysierte.

Mein Booklet 0 0