Informeller Ministerrat zur Rolle der Innovation bei der Schaffung des EFR
Auf einem informellen Ministerrat, der am 1. und 2. Februar 2002 in Gerona, Spanien, stattfindet, werden die Industrie- und Forschungsminister aus ganz Europa über die Rolle der Innovation bei der Schaffung des Europäischen Forschungsraumes debattieren. Auf der Tagesordnung stehen auch wichtige Gespräche über das Thema Biotechnologie. Dieses wurde erst vor kurzem in einem Orientierungsdokument über Biotechnologie und Biowissenschaften, das die Kommission am 23. Januar veröffentlicht hat, als entscheidende Priorität innerhalb der Bestrebungen Europas hervorgehoben, in Bezug auf Wissenschaft und Wirtschaft eine Führungsposition zu übernehmen. EU-Forschungskommissar Philippe Busquin wird den Rat auf die Rolle der Biotechnologie für die Förderung von FuE (Forschung und Entwicklung) in der EU ansprechen. Der für Unternehmen und die Informationsgesellschaft zuständige EU-Kommissar Erkki Liikanen wird über die Rolle der Biotechnologie bei der Förderung von Innovation in der europäischen Industrie sprechen. Kürzlich beschrieb Liikanen auf einer Pressekonferenz anlässlich der Bekanntmachung des Vorschlages der Kommission für eine Politik der Biotechnologie diesen Wissenschaftsbereich als "die nächste Welle technologischer Revolution", die seiner Meinung nach "ein beträchtliches Wachstumspotenzial und weit reichende Auswirkungen auf unsere Wirtschaftssysteme und Gesellschaften haben wird". Auf diesem informellen Rat werden sich die Minister auch damit befassen, wie das Potenzial der biotechnologischen Industrie zu nutzen ist, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu verbessern. Für den ersten Tag sieht das Programm ebenfalls Ministerdebatten über folgende Themen vor: "Bewertung und Verbesserung der Effizienz verschiedener öffentlicher Maßnahmen zur Förderung privater Investitionen in FuE und Innovation", "Förderung der Mobilität unter den Wissenschaftlern, um zur vollständigen Entwicklung des Europäischen Forschungsraums beizutragen", "Förderung der Mobilisierung von Risikokapital, Stärkung der Rolle transnationaler Investitionen und Förderung von Unternehmergeist" sowie "Verbesserung des Systems des geistigen Eigentums zur Optimierung des Wissens- und Technologietransfers in einer wissensbasierten Gesellschaft". Am zweiten Tag des Rates werden die Minister über das Thema "Innovation: ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union" sowie über den Prozess der Öffnung nationaler FuE-Programme diskutieren.