Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Busquin ruft zu einer gemeinsamen Mess- und Prüfinfrastruktur auf

In einer aufgezeichneten Mitteilung, die bei der Konferenz "Towards an integrated infrastructure for measurements" (Hin zu einer integrierten Infrastruktur für das Messwesen) am 18. Juni in Warschau gezeigt wurde, betonte Forschungskommissar Philippe Busquin die Bedeutung eine...

In einer aufgezeichneten Mitteilung, die bei der Konferenz "Towards an integrated infrastructure for measurements" (Hin zu einer integrierten Infrastruktur für das Messwesen) am 18. Juni in Warschau gezeigt wurde, betonte Forschungskommissar Philippe Busquin die Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Mess- und Prüfinfrastruktur, die auch die Beitrittsländer umfasst. "Messen, Prüfen und die Definition gemeinsamer Normen sind für die Schaffung einer wissensbasierten Wirtschaft und Gesellschaft, die die Europäische Union aufzubauen versucht, notwendig", so Busquin. Genauer gesagt sei eine gemeinsame Infrastruktur für das Messwesen notwendig, um sicherzustellen, dass der Europäische Binnenmarkt funktioniert, und auch um zum freien Verkehr von Qualitätsprodukten beizutragen, erklärte Busquin. Sie werde auch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen im globalen Markt fördern, die Qualität der Umwelt und von Lebensmitteln garantieren, natürliche und technologische Risiken kontrollieren und durch die Bekämpfung von Betrug und Fälschung die Verbraucher schützen, fügte der Kommissar hinzu. Busquin nannte eine Reihe von Bereichen, in denen die EU bereits aktiv ist oder aktiv werden möchte: chemische Analysen im Bereich des Gesundheitswesens, schnelle Identifizierung von genetischen Sequenzen, um das Vorhandensein genetisch veränderter Organismen (GVO) zu überprüfen, sowie Nanotechnologien. Er betonte, wie der Europäische Forschungsraum (EFR) durch Stärkung und Koordination der Forschungsaktivitäten auf nationaler Ebene in allen EU-Mitgliedstaaten dazu beitragen wird, diese gemeinsame Infrastruktur zu schaffen. "Die Beitrittsländer können und müssen beim Aufbau einer Mess- und Prüfinfrastruktur innerhalb des Europäischen Forschungsraums eine entscheidende Rolle spielen", so Busquin. "Dies wird wichtig für sie selbst sowie für ein erweitertes Europa sein", fügte er hinzu. Dieser Ansicht war auch der polnische Wissenschaftsminister Michal Kleiber. Er meinte, die Teilnahme der Beitrittsländer am Fünften Rahmenprogramm (RP5) sei sehr interessant gewesen. Er betonte, dass dadurch Forschung und Entwicklung in den Beitrittsländern gefördert worden seien. Die Teilnahme sei auch von politischer Bedeutung gewesen, da sie gezeigt habe, dass die Beitrittsländer in der Lage sind, gleichberechtigt mit den Mitgliedstaaten zusammenzuarbeiten.