Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Birulés: Wir müssen die Rolle der Randregionen Europas im EFR stärken

In Einklang mit einer der Prioritäten der spanischen Ratspräsidentschaft, die internationale Dimension des Europäischen Forschungs- und Innovationsraums weiterzuentwickeln, fand am 24. und 25. Juni auf Gran Canaria, Spanien, eine Veranstaltung zur Untersuchung des Europäischen...

In Einklang mit einer der Prioritäten der spanischen Ratspräsidentschaft, die internationale Dimension des Europäischen Forschungs- und Innovationsraums weiterzuentwickeln, fand am 24. und 25. Juni auf Gran Canaria, Spanien, eine Veranstaltung zur Untersuchung des Europäischen Forschungsraums (EFR) in den Regionen Europas in äußerster Randlage statt. Zur Eröffnung der Veranstaltung sagte die spanische Ministerin für Wissenschaft und Technologie, Anna Birulés, dass es das Ziel der Konferenz sei, "die äußersten Randregionen in die Gemeinschaft, zu der sie gehören, voll zu integrieren, um deren Gesellschaft und Unternehmen an den übrigen Kontinent anzugleichen". In Bezug auf die Kanarischen Inseln, die Azoren, Madeira, Réunion, Guadeloupe, Martinique und Französisch-Guayana, die zusammen die Regionen Europas in äußerster Randlage ausmachen, sagte Birulés, dass "wir die Rolle dieser Regionen als eine Plattform für wissenschaftliche Spitzenleistungen in dem Europäischen Forschungs- und Innovationsraum stärken müssen". Die Diskussionsthemen auf der Konferenz reichten von Tourismus und Forschung, Entwicklung und Innovation bis hin zu Innovation in dem Wirtschaftsgefüge und KMU (kleine und mittlere Unternehmen), erneuerbare Energien und Wasser sowie Vulkanologie und Naturgefahren. Die extremen Randregionen sind von verschiedenen Naturgefahren (seismischer, klimatischer, biologischer Art) betroffen. Dadurch werden sie zu natürlichen Labors für die Erkundung der Dynamik der Natur und für die Entwicklung von Technologien zur Reaktion auf oder Verhinderung von Naturgefahren.

Länder

Spanien