Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Bewertung von Institutionen für den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Unternehmen - Ausschreibung

Die GD Unternehmen der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung für eine Studie zur Bewertung der Verbreitung und Qualität von Institutionen für den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Unternehmen (ITTE) veröffentlicht. Die geplante Studie soll die Technologi...

Die GD Unternehmen der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung für eine Studie zur Bewertung der Verbreitung und Qualität von Institutionen für den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Unternehmen (ITTE) veröffentlicht. Die geplante Studie soll die Technologietransferinstitutionen, ihren organisatorischen Aufbau, ihre finanzielle Basis, ihren rechtlichen und institutionellen Rahmen und ihre Effizienz analysieren. Unterschiedliche Rahmenbedingungen in Mitgliedstaaten, Bewerberländern, an Universitäten und Forschungseinrichtungen des öffentlichen Sektors (PSRE) bieten unterschiedliche Anreize für die Einrichtung von Transferinstitutionen und beeinflussen systematisch Einrichtung, Organisation, Effizienz und Tätigkeitsbereich solcher Institutionen. Aus diesem Grund soll das Benchmarking sowohl die Rahmenbedingungen verbessern (Bereich Politik) als auch die Effizienz solcher Institutionen erhöhen (Bereich Unternehmen). Der institutionalisierte Technologietransfer an Unternehmen befasst sich hauptsächlich mit der Kommerzialisierung von Patenten, mit Forschungseinrichtungen, Gemeinschaftsprojekten und Dienstleistungen, die damit in Zusammenhang stehen. Technologietransferinstitutionen stellen auch ein Instrument zur Förderung und Unterstützung von Spin-offs dar. Die Untersuchung von Verträgen, der Verkauf geistiger Eigentumsrechte (IRP), so genannte Inkubator- und Spin-Off-Aktivitäten sind Beispiele für Instrumente und Aktivitäten solcher Institutionen. Information, Schulung, Prüfung und Beratung sind weitere Dienstleistungen, die innovativen Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), von solchen Institutionen zur Verfügung gestellt werden können. Durch Bereitstellung einer vergleichenden Analyse, eines gemeinsamen analytischen Rahmens, von Indikatoren, Eckdaten (Benchmarks), geeigneten besten Praktiken, Fallstudien sowie durch wesentliche Beiträge zur Arbeit einer (Politik-)Expertengruppe soll die Studie zur Politikbewertung solcher Technologietransferinstitutionen beitragen. Dies soll auf der Grundlage empirischer und literarischer Untersuchungen, einschließlich verfügbarer Primärdaten, erreicht werden. Darüber hinaus soll die Analyse mit früherer oder gegenwärtiger Arbeit in diesem Themenbereich koordiniert werden, und die Meinungen von Interessengruppen (Wissenschaft, F&E, Industrie, KMU) sollen berücksichtigt werden. Außerdem sollen Maßnahmen und Instrumente zur Verbesserung der Rahmenbedingungen und der Bewertung (Benchmarking) auf institutioneller Ebene vorgeschlagen werden.Weitere Informationen erteilt: Europäische Kommission Generaldirektion Unternehmen Tassos Belessiotis SC15 05/110 B-1049 Brüssel Tel.: +32 2 299 3410 Fax: +32 2 299 8362 E-mail: entre-competit-benchmarkg@ec.europa.eu Der vollständige Ausschreibungstext ist abrufbar unter: http://ted.eur-op.eu.int/udl?REQUEST=Seek-Deliver&LANGUAGE=de&DOCID=111538-2002(öffnet in neuem Fenster)