Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Genome-wide dissection of the Notch-induced molecular program in developing T cells

Article Category

Article available in the following languages:

Weitere intrazelluläre Funktionen des Notch-Signalwegs

T-Zellen kommt eine entscheidende Rolle bei der aktiven zellvermittelten Immunität zu, und EU-Forscher untersuchten nun die Rolle des biochemischen Notch-Signalwegs bei der T-Zell-Entwicklung.

Der Notch-Signalweg reguliert in verschiedener Hinsicht die Differenzierung bei mehrzelligen Organismen. Dass Notch bei der Differenzierung von T-Lymphozytenvorläufern zur T-Zelllinie mitwirkt und die weitere Differenzierung steuert, ist bekannt. Die Rolle von Notch im nachgeschalteten molekularen Signalweg bis zur ausgereiften T-Zelle ist jedoch kaum erforscht. Das Projekt NOTCH IN THYMOCYTES (Genome-wide dissection of the Notch-induced molecular program in developing T cells) entwickelte Werkzeuge für die Suche nach Zielen des Notch-Signalwegs bei diesem Prozess. Mittels ChIP-Sequenzierung wurden genomweite Karten der Knock-in-Allele von Notch1 und dessen DNA-bindendem Kofaktor Rbpj erstellt und mittels RNA-Sequenzierung die Beteiligung von Notch an dem Prozess enthüllt. Schließlich wurden die Notch-Ziele mit RNA-Interferenztechniken identifiziert. Die Ergebnisse waren zum Teil unerwartet und sehr bedeutsam. Entgegen der Annahme, dass Rbpj ständig an DNA gebunden ist, fanden sich an den meisten Stellen Notch-abhängige Rbpj-Bindungsstellen. Entdeckt wurde auch eine Gruppe kurzzeitiger Notch-Ziele und viele Gene, die für die Transkription myeloischer und natürlicher Killer-T-Zellen zuständig sind. In Bezug auf T-Zell-Rezeptoren (TCR), bei denen der Zusammenhang zwischen Signalstärke und initialer TCR-Expression bekannt ist, legen die Projektergebnisse nahe, dass es sich hier um eine Untergruppe von Notch-Zielen handelt und nach diesem Punkt keine neuen Ziele folgen. NOTCH IN THYMOCYTES führte damit erstmals eine systematische Charakterisierung der Notch-induzierten Entwicklung von Primärzellen durch, sodass auf dieser Grundlage nun andere Primärzelltypen untersucht und neue immunologische Strategien gegen Krebs ins Auge gefasst werden können.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0