Europäische Erklärung vor den Vereinten Nationen unterstützt die Nutzung des Weltraums zu friedlichen Zwecken
Ulrich Sørensen, ein Berater der Mission Dänemark bei der UN, erklärte in einer Rede am 7. Oktober in New York im Namen der EU, der zehn EU-Beitrittskandidaten und Norwegens die Zustimmung für eine internationale Zusammenarbeit in der friedlichen Nutzung des Weltraums. "Die Europäische Union ist der Auffassung, dass Weltraumforschung und -technologie eine immer wichtigere Rolle für die Verwirklichung der Ziele und die Beobachtung der Umsetzung von internationalen Vereinbarungen spielen werden", sagte Sørensen. "Die friedliche Nutzung des Weltraums ist eine große Hilfe bei der Verwirklichung der weltweiten Zusammenarbeit und damit bei der Förderung des Fortschritts für mehr Wohlstand, einen besseren Schutz der Umwelt und die Bewirtschaftung der Ressourcen der Erde", fügte er hinzu. In Bezug auf die nachhaltige Entwicklung betonte Sørensen, wie wichtig die von der Europäischen Weltraumorganisation entwickelte Technologie für die Umweltüberwachung sein wird. So solle etwa der Satellit Envisat "mindestens fünf Jahre lang Daten über die globale Erwärmung, das Ozonloch und den Klimawandel liefern. Als Grundlage für politische Entscheidungen mit Folgen für Klima und Umwelt sind diese Daten und Angaben unabdingbar", sagte er. Envisat werde zusammen mit anderen weltraum- und bodengestützten Beobachtungssystemen "europäische Wissenschaftler und öffentliche Stellen u.a. bei der Verfolgung von Umweltverschmutzungen, der Reaktion auf Notfälle und der grenzübergreifenden Bewältigung von Katastrophensituationen unterstützen", fügte er hinzu.