Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Vorlesungen in einem einzigartigen Studiengang "Erneuerbare Energien" beginnen

Nach drei Jahren der Planung und Vorbereitung konnten nun die ersten Studierenden im europäischen Master-Studiengang "Erneuerbare Energien" begrüßt werden. Dieser einzigartige Kurs dauert ein Jahr und hat zum Ziel, Studierende mit einem technischen Hintergrund mit einer Reihe ...

Nach drei Jahren der Planung und Vorbereitung konnten nun die ersten Studierenden im europäischen Master-Studiengang "Erneuerbare Energien" begrüßt werden. Dieser einzigartige Kurs dauert ein Jahr und hat zum Ziel, Studierende mit einem technischen Hintergrund mit einer Reihe von verschiedenen Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien in verschiedenen Ländern vertraut zu machen. "Wir freuen uns, dass wir dies erreicht haben", so Professor Arthuros Zervos, Vizepräsident der EUREC-Agentur und akademischer Leiter des Bereichs Windtechnologie des Studiengangs. "Es bieten zwar viele Universitäten bereits Studiengänge zu erneuerbaren Energien an, unserer ist jedoch einzigartig, weil die Studierenden verpflichtet sind, in mindestens zwei verschiedenen Ländern zu studieren. Diese Besonderheit wird Ingenieure mit einer internationalen Ausrichtung anziehen, die gerne verschiedene nationale Märkte kennen lernen möchten." Professor Joachim Luther, Präsident der EUREC-Agentur, fügte hinzu: "Damit die Industrie die Nutzung erneuerbarer Energien vorantreiben kann, braucht es mehr Ingenieure mit einem Hintergrund und Qualifikationen, wie unsere Ausbildung sie bietet." Der Studiengang wurde von der EUREC-Agentur entwickelt, die 1991 als Dachverband für europäische Forscher, die an Technologien für erneuerbare Energien arbeiten, gegründet wurde. Als unabhängiger Verband umfasst sie 45 bekannte Forschungs- und Entwicklungs-(F&E)-Organisationen aus der ganzen EU. Insgesamt haben sich 20 Studierende aus 12 verschiedenen Ländern eingeschrieben, darunter zwei aus den USA. Sie decken eine Altersspanne von 21 bis 56 ab und die meisten sind Maschinenbau-, Elektro- oder Agraringenieure. Der Studiengang ist in drei Teile aufgeteilt. Auf eine viermonatige Kernkomponente entweder an der Universität Loughborough im VK, an der Universität Saragossa oder an der École des Mines in Nizza folgt eine dreimonatige Phase der "Spezialisierung" entweder im Bereich der Windenergie (Athen), Biomasse (Saragossa) oder Hybridsysteme (Kassel). "In den letzten Monaten des Studiengangs - Mai bis Oktober - müssen die Studierenden ein Forschungsprojekt in der Industrie oder in einem Forschungszentrum durchführen", erklärte Khaled Faïz, der Vertreter der EUREC-Agentur, der für den reibungslosen Ablauf des Masters-Studiengangs verantwortlich ist. "Unternehmen, die unseren Studierenden ein Projekt vorschlagen möchten, sollten uns sofort kontaktieren. ENEL Green Power in Italien, Garrad Hassan im VK und das Institut für Solare Energieversorgungstechnik ISET in Deutschland haben bereits ihr Interesse bekundet".