Land- und Seeverkehr
Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für den Land- und Seeverkehr (1B) im Rahmen des vorrangigen Themenbereichs "Nachhaltige Entwicklung, globale Veränderungen und Ökosysteme" des Sechsten Rahmenprogramms veröffentlicht. Dies ist einer der Bereiche des spezifischen Programms "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums". Zur Finanzierung der Maßnahmen in diesem Bereich (Bereich 6 des Arbeitsprogramms) werden integrierte Projekte, Exzellenznetze, gezielte spezielle Forschungsprojekte, Koordinierungsmaßnahmen und spezifische Unterstützungsmaßnahmen eingesetzt. Bietern wird empfohlen, das Arbeitsprogramm einzusehen, um die für die einzelnen Bereiche verlangten spezifischen Instrumente zu erfahren. Dieser Aufruf betrifft folgende Themen: - Die künftige Generation sauberer und kraftstoffsparender Kraftfahrzeugmotoren; - Emissionsminimierung bei Schiffsantrieben; - Virtuelles Institut für fortschrittliche Verbrennungstechniken zur Entwicklung sauberer Antriebsaggregate für den Straßenverkehr; - Virtuelles Zentrum für Technologie-Innovation und Wissensmanagement im Eisenbahnsektor; - Integration von Entwurf und Produktion auf Schiffswerften zur Entwicklung der wettbewerbsfähigsten Produktionsumgebung in der Welt; - Erhöhte Sicherheit und Kapazitäten der europäischen Eisenbahninfrastruktur; - Verbesserte Interaktion Fahrzeug/Infrastruktur für ein effizientes europäisches Eisenbahnsystem; - Kompetenzzentrum für Strukturanalysen von sichereren, umweltfreundlicheren und komfortableren Schiffen; - Innovative Fahrzeugkonzepte für das zukünftige europäische Eisenbahnsystem; - Sicherheit für europäische Straßenbenutzer; - Virtuelles Exzellenzzentrum für verbesserte passive Straßenverkehrssicherheit. Die gesamte vorläufige Mittelzuweisung für diesen Aufruf beträgt 170 Millionen Euro.Der Ausschreibungstext ist abrufbar unter: http://fp6.cordis.lu/fp6/call_details.cfm?CALL_ID=19(öffnet in neuem Fenster)