Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Europäische Gruppe für Ethik fordert Vorsicht im Umgang mit Werbung für Gentests

Die Europäische Gruppe für Ethik der Naturwissenschaften und der neuen Technologien (EGE) fordert dazu auf, Werbung für Gentests im Internet mit Vorsicht zu genießen. Die EGE bemerkt in einer Erklärung vom 24. Februar, dass Entscheidungsträger und die breite Gesellschaft die ...

Die Europäische Gruppe für Ethik der Naturwissenschaften und der neuen Technologien (EGE) fordert dazu auf, Werbung für Gentests im Internet mit Vorsicht zu genießen. Die EGE bemerkt in einer Erklärung vom 24. Februar, dass Entscheidungsträger und die breite Gesellschaft die ethischen, sozialen und rechtlichen Fragen einer verstärkten Nutzung des Internet zur Vermarktung von Gentests - ganz besonders zur Klärung der Vaterschaft bzw. zur Feststellung von Herzkrankheiten und Diabetes - genauer prüfen sollten. "Werbung für Gentests weist die Tendenz auf, sie zu einer Ware zu degradieren und eine Nachfrage für Gentests zu wecken, die ein Ausbrechen sozialer und persönlicher Konflikte zur Folge haben könnte", stellt die EGE fest. In der Erklärung werden auch die aggressive Art sowie die ungewöhnlichen Standorte für eine derartige Werbung herausgestellt: Geschäfte in Einkaufsstraßen, Tankstellen und Autobahnraststätten. Laut der EGE kann solch ein Vermarktungsweg für Gentests zu ungenauen und unzureichenden Informationen über die Genetik führen. Wachsendes Besorgnis bereitet außerdem die Tatsache, dass bei Durchführung dieser Tests Regeln hinsichtlich des Einverständnisses des Beteiligten bei der Sammlung genetischer Daten - besonders bei Vaterschaftstests - nicht eingehalten werden. Eine weitere Befürchtung ist, dass Datenbanken, in denen die Ergebnisse von Gentests gespeichert sind, missbraucht werden könnten, um eine bestimmte Beziehung zwischen Genen und Krankheiten herzustellen oder um Verbindungen zwischen ethnischen Gruppen und Krankheiten zu verstärken und dass so gegen die Gleichheits- und Datenschutzrechte verstoßen werden könnte, so die EGE. Schlussendlich sollte nach Meinung der EGE eine geeignete Beratung und Betreuung vor und nach der Durchführung von Gentests stattfinden, um dafür zu sorgen, dass alle ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden. Die Europäische Gruppe für Ethik der Naturwissenschaften und der neuen Technologien hat ihre Absicht angekündigt, die aufgeworfenen Fragen insbesondere durch die Ausarbeitung einer Stellungnahme zu den ethischen Aspekten von Gentests am Arbeitsplatz zu thematisieren.