Busquin: Globale Sicherheit ist ein Schlüsselelement der europäischen Raumfahrtpolitik
Die derzeitigen globalen Spannungen machen deutlich, wie wichtig ein effektives europäisches und auf die Sicherheitsbedürfnisse der EU abgestimmtes Raumfahrtprogramm ist, sagte Philippe Busquin, das für Forschung zuständige Mitglied der Europäischen Kommission. In einer Rede auf der Konferenz zum Thema "Europäische Sicherheit und der Weltraum" am 19. März in Brüssel bemerkte Busquin außerdem, die EU habe die politische Verantwortung, dafür zu sorgen, dass ihre Bürger die bestmöglichen Sicherheitsbedingungen genießen. Wie Busquin sagte, würde ein Ausbau der Sicherheitsdimension ihrer Raumfahrtpolitik der EU die Fähigkeit verleihen, einen autonomeren Ansatz für das Krisenmanagement, einschließlich der Konfliktvermeidung, zu verfolgen. Dieser ehrgeizige Ansatz für die Koordination von Raumfahrt und Sicherheit sei ein zentrales Anliegen des Grünbuchs über die europäische Raumfahrtpolitik vom 21. Januar. Allerdings weise das Grünbuch auch auf Schwächen hin, wie etwa das geringe Budget, das die EU für den Bereich der Sicherheit im Weltraum vorsieht. Um diesen Haushaltseinschränkungen zu begegnen, müsse "Europa einen schlüssigen und strukturierten Ansatz im Sicherheitsbereich finden", so Busquin. Die gerade veröffentlichten Wissenschafts- und Technologieindikatoren wiesen außerdem darauf hin, dass unkoordinierte Tätigkeiten die Effizienz im Verteidigungsbereich stark einschränken. Es gäbe zurzeit zwar sowohl auf einzelstaatlicher als auch bilateraler Ebene mehrere europäische Satellitenvorhaben im Verteidigungsbereich, aber kein europaweites System. Busquin ist jedoch weiterhin zuversichtlich, dass durch europäische Initiativen wie das Programm GMES (globale Umwelt- und Sicherheitsüberwachung) und das Galileo-System ein gemeinsamer Ansatz im Bereich Raumfahrt und Sicherheit gefunden werden kann. Darüber hinaus ging Busquin auf die Mitteilung der Kommission vom 11. März ein, die Vorschläge für Maßnahmen zum Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Verteidigungssektors enthält. Was die Förderung der stärkeren Zusammenarbeit auf dem Gebiet der globalen Sicherheit anbelangt, kündigte Busquin die Einrichtung einer hochrangigen Expertengruppe aus Vertretern der Mitgliedstaaten, der Industrie und Forschungsorganisationen an. Außerdem sieht die Kommission eine Initiative zur Durchführung von Fallstudien über die Sicherheitsdimension der Raumfahrt vor, um so einen koordinierten europäischen Ansatz in diesem Bereich zu gewährleisten. Ferner wird Ende 2003 ein Weißbuch über die europäische Raumfahrtpolitik veröffentlicht.