Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Europäisches IST-Projekt bringt E-Learning-Gemeinschaft näher zusammen

Europa muss das Fachwissen und die bestmöglichen Verfahren im Bereich der E-Learning-Technologie voll ausnutzen. Dies ist die Schlussfolgerung eines Treffens vom 28. März zur Einrichtung einer neuen Benutzergruppe für europäische Organisationen, die an der Entwicklung von High...

Europa muss das Fachwissen und die bestmöglichen Verfahren im Bereich der E-Learning-Technologie voll ausnutzen. Dies ist die Schlussfolgerung eines Treffens vom 28. März zur Einrichtung einer neuen Benutzergruppe für europäische Organisationen, die an der Entwicklung von Hightech-Lernobjekten für Schulen beteiligt sind. Die Benutzergruppe "Context eLearning with Broadband Technologies" (CELEBRATE) entstand durch ein Projekt mit gleichem Namen, das vom Programm "Technologien der Informationsgesellschaft (IST) des Fünften Rahmenprogramms (RP5) der Europäischen Kommission finanziert wird. An dem CELEBRATE-Projekt sind 22 Partner aus neun Mitgliedstaaten sowie aus Norwegen, Israel und Ungarn beteiligt. Mit einem Budget von sieben Millionen Euro stellt die Initiative den Zugang zu erschwinglicher digitaler und Online-Bildung für bis zu 500 Schulen in sechs Ländern bereit. Im Hinblick auf die Verstärkung der Initiative wird die neu eingerichtete Benutzergruppe eine Gemeinschaft für europäische Organisationen wie Herausgeber im Bildungsbereich und Content-Eigentümer, öffentliche und private Entwickler von Lernplattformen sowie nationale und regionale Datenbanken bereitstellen. Die Benutzergruppe soll außerdem als Verbindung zu internationalen Initiativen für die Entwicklung von Lernobjekten für Schulen dienen. "Es besteht die Absicht, die CELEBRATE-Benutzergruppe als Katalysator für die europäische E-Learning-Content-Industrie zu nutzen - und zwar durch die Bereitstellung eines Forums für Schulen und nationale Schulnetzwerke, die frei zugängliche Materialien erstellen, kommerzielle Content-Eigentümer und Herausgeber sowie Entwickler von IKT-Lernplattformen [Informations- und Kommunikationstechnologien - IKT]", sagte Ulf Lundin, Leiter des European Schoolnet, Koordinator des Projekts. Lundin hob auf der Eröffnungsveranstaltung die internationale Dimension dieser Initiative und die Arbeit des European Schoolnet hervor. "Das Schoolnet wird außerdem seine bestehenden Verbindungen zu internationalen Initiativen wie dem Canada Schoolnet und der Learning Federation in Australien ausbauen, um sicherzustellen, dass Europa nicht nur von globalen Standards in Bezug auf den Entwurf von Lernobjekten Gebrauch macht, sondern auch das Fachwissen und die bestmöglichen Verfahren aus aller Welt bezüglich dieses Bereichs umfassend nutzt."