Wissenschaftler veröffentlichen endgültige menschliche Genomsequenz
Das internationale Humangenom-Konsortium hat am 14. April bekannt gegeben, dass es das Humangenom über zwei Jahre früher als erwartet erfolgreich sequenziert hat. Das im VK ansässige Wellcome Trust Sanger Institute leistete mit fast einem Drittel des gesamten Arbeitsaufwands den größten Einzelbeitrag aller Organisationen zur endgültigen Sequenz. Professor Allan Bradley, Direktor des Wellcome Trust Sanger Institute, sagte: "Die Fertigstellung des Humangenoms ist ein grundlegender Schritt auf einem langen Weg, der aber phänomenalen Nutzen für die Gesundheit bringen kann. Allein schon ein Teil dieser Arbeit - die Sequenzierung des Chromosoms 20 - hat bereits die Suche nach den an Diabetes, Leukämie und Kinderekzem beteiligten Genen beschleunigt. Bisher haben schon Wissenschaftler aus über 120 Ländern den im Juni 2000 veröffentlichten Entwurf der menschlichen Genomsequenz genutzt. Man erwartet, dass die endgültige "Goldstandard"-Sequenz, die den Wissenschaftlern zufolge eine Genauigkeit von 99,999 Prozent aufweist, die Grundlage für die biomedizinische Forschung der kommenden Jahrzehnte darstellt. Als das Humangenom-Projekt erstmals angekündigt wurde, rechneten manche damit, dass man ganze 20 Jahre für seine Fertigstellung brauche. Inzwischen haben jedoch die Fortschritte in der Robotik und bei Supercomputern dazu geführt, dass die Arbeit knapp acht Jahre, nachdem der Plan 1995 erstmals vorgestellt wurde, zum Abschluss gebracht werden konnte. Professor Bradley meint zu dieser Leistung: "Wir sollten keine sofortigen bahnbrechenden Fortschritte erwarten; es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass wir eines der aufregendsten Kapitel im Buch des Lebens aufgeschlagen haben."
Länder
Vereinigtes Königreich