Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Europäische Breitbandnutzung wird bis 2008 voraussichtlich 28 Prozent erreichen

Die neuesten Zahlen von Jupiter Research zeigen, dass die Breitbandnutzung in europäischen Haushalten bis zum Jahr 2008 28 Prozent erreichen wird. Die Ergebnisse der Untersuchung deuten außerdem darauf hin, dass Europa die USA überholen wird. Bis zum Jahr 2007 werden 48 Proze...

Die neuesten Zahlen von Jupiter Research zeigen, dass die Breitbandnutzung in europäischen Haushalten bis zum Jahr 2008 28 Prozent erreichen wird. Die Ergebnisse der Untersuchung deuten außerdem darauf hin, dass Europa die USA überholen wird. Bis zum Jahr 2007 werden 48 Prozent der europäischen Haushalte über Breitbandanschlüsse verfügen, während es in den USA 46 Prozent sein werden. Analysten vertreten die Meinung, dass die steigende Zahl von Haushalten in Europa, die zu Breitbandkabel- und DSL-Verbindungen wechseln, direkt mit einem erhöhten Verbraucherinteresse, einer besseren Verfügbarkeit und konkurrenzfähigen Preisen verknüpft ist. "Internetnutzer, die zum Breitband wechseln, sind ausgesprochen preisbewusst. In letzter Zeit unternommene Schritte durch europäische und britische Anbieter, günstigere DSL- und Kabeldienste anzubieten, sind sehr gut aufgenommen worden. Das wird das Wachstum des Breitbands noch weiter erhöhen", sagte Ian Fogg, Analyst bei Jupiter Research. Zahlen von Ende 2002 zeigen jedoch, dass eine begrenzte Verfügbarkeit des Breitbands und eine schlechte Kommunikation den Wechsel und die Nutzung in einigen Regionen Europas nur schleppend vorangehen lassen, sodass die Verbreitung des Breitbands variiert: Sie reicht von nur einem Prozent der Haushalte in Griechenland bis zu 19 Prozent in Belgien. Auch bis zum Jahr 2008 werden diese beiden Länder weiterhin die Extreme des europäischen Breitbandmarkts bilden, wobei die Zahlen für die Breitbandanschlüsse dann bei zehn Prozent bzw. bei 42 Prozent liegen werden. Laut dem Bericht wird sich aufgrund von Verbesserungen in der Breitbandtechnologie die Nutzung jedoch geographisch weiter ausweiten. Im Fall der größeren europäischen Länder wird die Zahl der Haushalte mit Breitbandanschluss weiter wachsen. Sie wird im Jahr 2008 mehr als 12 Millionen in Deutschland , fast sieben Millionen in Frankreich und acht Millionen im Vereinigten Königreich betragen. Am schnellsten wird die europäische Verbreitung des Breitbands jedoch in Spanien vonstatten gehen. Hier werden bis zum Jahr 2004 mehr als zwei Millionen Haushalte zum Breitband gewechselt haben.

Länder

Belgien, Deutschland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Vereinigtes Königreich