Italienischer Außenminister gibt USA Zusage in Sachen GVO
Wie der italienische Außenminister Franco Frattini während eines Treffens mit US-Außenminister Colin Powell am 2. Juni in Rom sagte, liege es im Interesse Europas, sämtliche ausstehenden Fragen im Zusammenhang mit der Regulierung und der Kennzeichnung von genetisch veränderten Organismen zu klären. Frattini wies im Gespräch mit Powell darauf hin, dass sich Mitte Juli eine Lösung anbahnen könnte, denn dann komme das Europäische Parlament zusammen, um über eine Verordnung der EU abzustimmen, die die Vermarktung von genetisch veränderten Organismen vorsieht. Das europäische Genehmigungsverfahren für GVO wurde in den USA kritisiert, da Europa damit den Einsatz einer Technologie blockiere, die Landwirten und Verbrauchern in aller Welt von Nutzen sein könnte. Die USA haben daher bei der Welthandelsorganisation (WTO) Beschwerde eingelegt und verlangen zusätzliche Analysen der einschlägigen Gesetze der EU. Die Kommission geht davon aus, dass die neue Verordnung die Sachlage klären wird; die Behauptungen der USA seien aber dennoch unbegründet, da bereits verschiedene genetisch veränderte Sorten zugelassen wurden.
Länder
Italien, Vereinigte Staaten