CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European research centre of Network intelliGence for INnovation Enhancement

Article Category

Article available in the following languages:

Hervorragendes polnisches Forschungszentrum von Weltklasse in Netzwerkintelligenz

Eine Spitzenuniversität in Polen beherbergt heute eines der führenden Forschungszentren des Landes für internationale gemeinsame Projekte in Netzwerkintelligenz und Innovation.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung

Die Wrocław University of Science and Technology, eine der führenden Bildungseinrichtungen und technischen Universitäten Polens, hat auf paneuropäischer Ebene und auf der Weltbühne an Boden gewonnen. Eine Initiative in dieser Richtung war die Einführung des ENGINE Centers der Universität, das durch das EU-finanzierte Projekt ENGINE (European research centre of network intelligence for innovation enhancement) unterstützt wird. Das ENGINE Center wurde gegründet, um als nationaler und weltweit führender Anbieter von Forschung und Innovation zu dienen, dessen Schwerpunkt auf Netzwerk-Intelligenz und modellgetriebener Datenanalytik liegt. Es hebt die Informatik in eine stärker interdisziplinär orientierte Arena, die Physik, Robotik, Medizin und Sozialwissenschaften durch eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Forschern sowie mit Industrie und KMU umfasst. Um dies zu erreichen, konzentrierte sich das Projekt auf die Entwicklung von Mitarbeitern durch Schulungen und Partnerschaften mit 20 wichtigen Forschungszentren in Europa. Darauf folgte die Zusammenarbeit mit der Industrie durch Workshops zu Fragen des geistigen Eigentums, Technologietransfer, Innovationspolitik, Vermittlungsveranstaltungen und Finanzierungsmechanismen für die Vermarktung. Neben der Modernisierung von Forschungseinrichtungen und der Einweihung neuer Laboratorien beaufsichtigte ENGINE die Rekrutierung von mehr als zwölf erfahrenen Forschern. Für das Studium komplexer Netzwerke, massive Datenanalyse, verteiltes Rechnen, Data Mining, Teleinformatik, Computernetzwerk, biomedizinische Signalanalyse und Mensch-Computer-Interaktion wurden sechs neue Labore eingerichtet oder aufgerüstet. Das Curriculum wurde auch durch internationale Kurse, Trainingstage, Seminare, Workshops und Konferenzen ergänzt, die das Zentrum auf einem soliden Weg für ein lebenslanges Lernen und professionelles Praktikum bringen. Twinning-Aktivitäten und Austauschbesuche wurden ebenfalls organisiert, an denen über 20 technisch fortgeschrittene Hochschulen und Universitäten in ganz Europa teilnahmen. Diese Aktionen und Initiativen haben neue Horizonte für fortschrittliche, innovative Forschung über Netzwerk-Intelligenz und ihre Kommerzialisierung eröffnet, die durch starke Verbindungen mit Industrieakteuren unterstützt werden. Die umfassende Integration des Centres in den Europäischen Forschungsraum (ERA) hat die Sichtbarkeit der Universität im Ausland für gemeinsame interdisziplinäre Projekte erhöht. Es hat auch mehr polnische Studenten und Stakeholder angezogen, was zu einer höheren Anzahl von Doktoranden geführt hat. Die Zukunft von Netzwerkintelligenz und Innovation sieht für Polen und die EU besser denn je aus.

Schlüsselbegriffe

Netzwerkintelligenz, Innovation, MOTOR, Robotik, Mensch-Computer-Interaktion

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich