Studie über die sozioökonomischen Auswirkungen der IST-Forschungsergebnisse
Die GD Informationsgesellschaft der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung für eine Analyse der sozioökonomischen Auswirkungen auf Sektorebene der Ergebnisse aus Forschungsprojekten, die von der Gemeinschaft unter den Rahmenprogrammen im Bereich Technologien der Informationsgesellschaft (IST) erzielt wurden, veröffentlicht. Die Studie bezieht sich insbesondere auf drei IST-Bereiche: - Gesundheitsmaßnahmen; - mobile Kommunikation und Systeme; - Mikroelektronik und Mikrosysteme. Die Maßnahmen werden in verschiedenen Ländern durchgeführt, einschließlich Belgien.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Generaldirektion Informationsgesellschaft Direktion A "Strategie für die Informationsgesellschaft und eEurope" Massimo Mina Büro BU31, 3/36 B-1049 Brüssel Tel.: +32-2-299 1238 Fax: +32-2-296 6272 E-mail: massimo.mina@ec.europa.eu Der vollständige Wortlaut der Ausschreibung ist auf folgender Website abrufbar: http://fp6.cordis.lu/fp6/tender_details.cfm?CALL_ID=91(öffnet in neuem Fenster)