CORDIS weitet Berichterstattung über nationale Forschungsprogramme im Bereich Nanotechnologie aus
CORDIS, der Informationsdienst der Europäischen Kommission für Forschung und Entwicklung, hat seine Berichterstattung über nationale Forschungsprogramme im Bereich Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktionsverfahren ausgeweitet. Der Dienst wurde um die Aktivitäten von Belgien, Spanien und Portugal erweitert, womit er nun 13 der derzeit 15 Mitgliedstaaten umfasst. Die Forschung über Nanotechnologie und Nanowissenschaften, multifunktionale Werkstoffe und neue Produktionsverfahren ist einer der sieben vorrangigen Themenbereiche unter dem Sechsten Rahmenprogramm (RP6). Um Projekte mit Mehrwert zu unterstützen und doppelte Arbeit zu vermeiden, führt die Europäische Kommission eine Erhebung über aktuelle national geförderte Aktivitäten und Initiativen in diesen Bereichen durch. Die Ergebnisse dieser Erhebung werden in einer Suchmaske auf CORDIS zur Verfügung gestellt. Die Nutzer können Informationen nach den Kriterien Schlüsselwörter, Land oder Technologiebereiche auswählen. Die Informationen umfassen die Ziele und Teilnahmeregeln jedes nationalen Programms sowie Beschreibungen der Prioritäten und Kontaktangaben. In Kürze werden alle derzeitigen Mitgliedstaaten erfasst und ihre Angaben über die zentrale Suchmaske zugänglich sein. Die Erhebung wird dann auf die neuen Mitgliedstaaten und die Beitrittskandidaten erweitert. Die Seite hat zum Ziel, ein umfassendes Portal zu bieten, das die Schaffung eines Europäischen Forschungsraums unterstützt und nationale und europäische Forschungsanstrengungen in der Nanotechnologie und verwandten Bereichen vereint.
Länder
Belgien, Spanien, Portugal