Ausschreibung: Forschungsprojekte und Studien über Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
Die Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit (EUMC) der Kommission hat eine Ausschreibung zum RAXEN 5-Beobachtungsnetzwerk veröffentlicht. Die Ausschreibung umfasst die Einrichtung und Verwaltung von nationalen Anlaufstellen (NFP - National Focal Points) in den 15 EU-Mitgliedstaaten und den zehn im Jahr 2004 beitretenden neuen Mitgliedstaaten. Ziel ist es, Daten zu sammeln, zu kommentieren, zu prüfen und vorzulegen und Forschungsprojekte Studien über Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus durchzuführen. Potenziell erfolgreiche Bieter sollten verfügen über: - Erfahrung und Qualifikationen in Bezug auf die Sammlung, Kommentierung und Prüfung von Daten zu Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus; - Erfahrung und Qualifikationen in Bezug auf die Arbeit innerhalb eines nationalen Netzwerks verschiedener Akteure (zum Beispiel Nichtregierungsorganisationen (NRO), Forschungsinstitutionen, Behörden, Universitäten, Sozialplaner); - Erfahrung und Qualifikationen in Bezug auf Forschung über Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Dr. Peter Fleissner Referat 2 - Forschung und Netzwerke Rahlgasse 3 A-1060 Wien Tel.: +43-1-580-3021 Fax: +43-1-580-3092 E-mail: Raxen@eumc.eu.int Der vollständige Wortlaut der Ausschreibung ist auf folgender Website abrufbar: http://ted.publications.eu.int/static/doccur/de/de/217437-2003.htm(öffnet in neuem Fenster)