Immer noch zu viele Barrieren für Unternehmertum, teilt Liikanen EWSA mit
Unternehmer in Europa müssen nach wie vor zu viele Hürden nehmen und darum sei die Umsetzung des Aktionsplans der Kommission so wichtig, teilte Erkki Liikanen, der für Unternehmen und die Informationsgesellschaft zuständige EU-Kommissar, der Arbeitgebergruppe beim europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss mit. Liikanen sagte, dass der Aktionsplan für unternehmerische Initiativen zur Gewährleistung eines echten Fortschritts für die EU als Ganzes bei der Förderung von unternehmerischen Aktivitäten absichtlich auf praktische Schlüsselaspekte abziele. "Wir werden die Systeme der sozialen Sicherheit für Unternehmer prüfen. 'Und was hat das mit den Lissabon-Zielen zu tun?' werden einige fragen. Die Antwort liegt in der Tatsache begründet, dass, damit Unternehmertum verlockend ist - wenn man es mit der relativ behaglichen Situation eines Arbeitnehmers vergleicht - müssen wir den Unternehmern ein Minimum an sozialen Rechten und Vorteilen geben", sagte der Kommissar. Ein praktischer Ansatz für eine Haltungsänderung sei ebenfalls ein Element des Aktionsplans, fügte Liikanen hinzu. "Bei Unternehmertum handelt es sich zuallererst um eine Denkweise. Man kann eine Einstellung nicht per Gesetz ändern. Unternehmerische Einstellungen wurden über lange Zeiträume durch Kultur, Bildung und wahrgenommene Chancen aufgebaut. Das bedeutet, dass wir bei den Schulen anfangen müssen." Ferner gebe es einen Bedarf an einer Änderung der Einstellungen und Gesetze hinsichtlich der Ermöglichung einer zweiten Chance für gescheiterte Unternehmer. "Ziemlich viele [Menschen] würden weder Geld investieren in noch etwas in Auftrag geben bei einem Unternehmer, der in der Vergangenheit gescheitert ist. In den Vereinigten Staaten ist das Gegenteil der Fall. Dort wird anerkennt, dass "erfahrene", weil schon einmal gescheiterte, Unternehmer beim zweiten Mal oft besser sind", betonte Liikanen. "Zusammenfassend möchte ich sagen, dass eine Unternehmerkultur nicht über Nacht erzielt werden kann. Unsere jüngsten und bevorstehenden Initiativen bedeuten den Beginn eines gestärkten Arbeitsprogramms für Unternehmertum und Wettbewerbsfähigkeit", sagte der Kommissar.