Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-20

Article available in the following languages:

EURAB hat seine erste Amtszeit abgeschlossen

Der Europäische Forschungsbeirat (EURAB) hat seine erste Amtszeit abgeschlossen und wird zu Beginn der zweiten Amtszeit am 15. Juni 21 neue Mitglieder begrüßen. Das Ende der ersten Amtszeit des Beirats hat Forschungskommissar Philippe Busquin und die Beteiligten veranlasst, si...

Der Europäische Forschungsbeirat (EURAB) hat seine erste Amtszeit abgeschlossen und wird zu Beginn der zweiten Amtszeit am 15. Juni 21 neue Mitglieder begrüßen. Das Ende der ersten Amtszeit des Beirats hat Forschungskommissar Philippe Busquin und die Beteiligten veranlasst, sich die Errungenschaften des Beirats zu betrachten. "EURAB hat in großem Maß zur größeren Bedeutung der europäischen Forschungspolitik auf der Tagesordnung der Europäischen Union beigetragen", erklärte Philippe Busquin. "In diesen drei Jahren habe ich das Gefühl gehabt, dass die Diversität des Beirats, der das 'Know der akademischen Kreise und das 'how aus der Industrie zu einem europäischen 'Know-how zusammenführt, dem EURAB vor allem dabei behilflich war, ehrgeizige und doch realistische und tragfähige Empfehlungen für die Kommission auszuarbeiten", fügte Helga Nowotny, die Vorsitzende des Beirats hinzu. "Wir waren in der Lage, ein hervorragendes Arbeitsverhältnis mit den Kommissionsdiensten zu schaffen, das auf Vertrauen und gegenseitigem Verständnis basiert." Im EURAB sitzen 45 Fachleute aus 19 Ländern, die die akademischen und industriellen Kreise vertreten. Sie haben vollkommen autonom und unabhängig gearbeitet, um in Fragen wie Europäischer Forschungsraum (ERA), Sechstes Rahmenprogramm (RP6), vorgeschlagener Europäischer Forschungsrat und Verwendung des Strukturfonds der EU zur Unterstützung der Forschung beratend tätig zu sein. Mit Bedauern ehrte Philippe Busquin die Arbeit von Gérard Mégie, einem Mitglied des Forschungsbeirats, der am 7. Juni verstorben ist. Herr Mégie war auch Präsident des französischen Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) gewesen. "Als brillanter Forscher in Aeronomie und großartiger Verwalter der Forschung in Europa war Gérard Mégie ein engagierter Europäer, der maßgeblich an der Schaffung des Europäischen Forschungsraums beteiligt war", würdigte der Kommissar den Verstorbenen.