Rolle des Privatsektors in Bezug auf die Entscheidungsprozesse in der öffentlichen Forschung
Die GD Forschung der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung zu einer Studie der Interaktion des Privatsektors in Bezug auf die Entscheidungsprozesse in der öffentlichen Forschung veröffentlicht. Im Kontext der Strategie von Lissabon, deren Ziel es ist, die Europäische Union bis zum Jahr 2010 zur wettbewerbsfähigsten und dymamischsten wissensbasierten Gesellschaft der Welt zu machen, und in Anbetracht der Zielsetzungen des Europäischen Rates von Barcelona, im Europäischen Forschungsraum 3% des BIP für F&E auszugeben, wird diese Studie für ein besseres Verständnis der Methoden sorgen, wie der Privatsektor in die Entscheidungsprozesse der Forschungspolitik besser einbezogen werden kann, um die Investitionen in die öffentliche Forschung besser zu nutzen, um einen höheren Anteil privat finanzierter Forschung zu erreichen (bessere Ausnutzung der aus öffentlichen Mitteln finanzierten Forschung). Weitere Informationen erhalten Sie bei: European Commission Generaldirektion Forschung Zu Händen Herrn Manuel Godinho de Matos SDME 9/83 B-1049 Brüssel Tel. +32-2 295 3764 Fax +32-2 296 7026 E-Mail: manuel.godinho-de-matos@cec.eu.int Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie im Internet unter der Adresse: http://ted.publications.eu.int/udl?REQUEST=Seek-Deliver&LANGUAGE=en&DOCID=128492-2004(öffnet in neuem Fenster) hier klicken