Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-20

Article available in the following languages:

Kommission strebt Schaffung einer europäischen Mikrokreditindustrie an

Die Kommission erklärte auf einer von ihr organisierten hochrangigen Konferenz, dass Europa Maßnahmen ergreifen müsse, um ein günstigeres Umfeld für die Gewährung von Mikrodarlehen an kleine Unternehmen zu schaffen. Mikrokredite sind Darlehen unter 25.000 Euro. Experten glaub...

Die Kommission erklärte auf einer von ihr organisierten hochrangigen Konferenz, dass Europa Maßnahmen ergreifen müsse, um ein günstigeres Umfeld für die Gewährung von Mikrodarlehen an kleine Unternehmen zu schaffen. Mikrokredite sind Darlehen unter 25.000 Euro. Experten glauben, dass sie eine zentrale Rolle bei der Förderung des Unternehmertums spielen. Eine derartige Finanzierung im kleinen Rahmen wird als besonders hilfreich bei der Förderung von Selbstbeschäftigung und der Gründung kleiner Unternehmen im Dienstleistungssektor betrachtet, wo der Erhalt von Krediten schwierig sein kann. "Mikrokredite haben sich als ein effizientes Hilfsmittel bei der Förderung von Unternehmertum erwiesen und stellen daher einen wichtigen Katalysator für Einzelpersonen dar, die eigene Unternehmen gründen und aufbauen möchten", bestätigte Olli Rehn, Kommissar für Unternehmen und Informationsgesellschaft. EU-Kommissar Jan Figel, der sich mit Rehn ein Ressort teilt, fügte hinzu: "Wir sollten uns nun darauf konzentrieren, Mikrokredite für Unternehmen in ganz Europa zugänglicher zu machen, so dass diese tatsächlich als Wachstumsinstrument genutzt werden können." Bei 90 Prozent der Unternehmen handelt es sich mittlerweile um Kleinunternehmen und der Trend geht zunehmend hin zur Gründung von 1-Mann-Unternehmen bzw. zur Selbstbeschäftigung, insbesondere bei Erwerbslosen. Wenn diese Kleinunternehmen Bedarf an externer Finanzierung haben, beantragen sie oft Kredite unter 25.000 Euro. Die relativ hohen Verwaltungskosten für die Gewährung derart niedriger Darlehen in Kombination mit dem Empfinden, dass solche Unternehmen ein hohes Risiko darstellen und wenig Gewinn erwirtschaften, führen allerdings dazu, dass derzeit viel zu wenige Mikrokredite vonseiten des Finanzsektors vergeben werden. Um das Entstehen einer europäischen Mikrokreditindustrie zu fördern, wurden die Konferenzteilnehmer, einschließlich Kommissionspräsident Romano Prodi, daher aufgefordert, über Wege nachzudenken, die Dynamik des Sektors anzukurbeln. Auf der Konferenz wurden folgende notwendigen Bedingungen identifiziert: Verbreitung von guten Praktiken in europäischen Netzwerken und verstärkte Zusammenarbeit zwischen Akteuren aus dem Finanzsektor und anderen Sektoren, ein verbesserter gesetzlicher und rechtlicher Rahmen für die Gewährung von Mikrokrediten, die Anpassung administrativer, steuerlicher und sozialer Bedingungen an den Bedarf kleiner Unternehmen sowie die Schaffung von Synergien zwischen finanziellen unternehmenspolitischen Instrumenten und europäischen Fördermitteln für die regionale und soziale Entwicklung. Auf der Konferenz wurde argumentiert, dass derartige Bedingungen die Entwicklung einer echten europäischen Mikrokreditindustrie fördern und Millionen von Kleinunternehmen in der EU den Zugang zu wichtigen Fördermitteln ermöglichen.