Neues virtuelles Netzwerk für Nachwuchswissenschaftler zu wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen
Ein neues virtuelles Netzwerk für Nachwuchswissenschaftler, die an wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen arbeiten, wurde gestartet. Das Netzwerk ist das direkte Ergebnis einer Konferenz der Europäischen Kommission und der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS), die im November 2003 stattfand. Das Netzwerk dient nicht nur als Plattform für Forscher, die an wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen arbeiten, sondern auch als Forum für den Austausch von Informationen zu Interessen, Veranstaltungen und relevanter Literatur. Das Netzwerk soll über die Grenzen der Forschungsgemeinschaft hinausreichen und sich auch auf Nichtregierungsorganisationen (NRO), politische Entscheidungsträger und die Medien erstrecken. Die Website des Netzwerks gliedert sich in vier Rubriken: - Wissen, Unsicherheit, Legitimität und Werte - Kommunikation unter verschiedenen Gesichtspunkten und gemeinsame Forschungsarbeit - Transparenz, Offenheit und Mitwirkung in der Wissenschaftspolitik - Neue Formen des Regierens und der IKT [Informations- und Kommunikationstechnologien] In jeder Rubrik werden Neuigkeiten und Veranstaltungen präsentiert und eine Liste relevanter Publikationen vorgestellt. Ferner stehen eine Datenbank mit im betreffenden Bereich tätigen Nachwuchswissenschaftlern und ein Diskussionsforum zur Verfügung.