Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-20

Article available in the following languages:

Neues EU-Projekt zur Harmonisierung der klinischen Forschung

Die Europäische Kommission gibt Fördermittel in Höhe von 225.000 Euro für ein neues einjähriges Projekt zur Harmonisierung der paneuropäischen klinischen Forschung. Das im Rahmen der Priorität I "Lebenswissenschaften und Gesundheit" des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) bezuschu...

Die Europäische Kommission gibt Fördermittel in Höhe von 225.000 Euro für ein neues einjähriges Projekt zur Harmonisierung der paneuropäischen klinischen Forschung. Das im Rahmen der Priorität I "Lebenswissenschaften und Gesundheit" des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) bezuschusste ECRIN (European Clinical Research Infrastructure Network) verfolgt zwei Ziele. Zum einen die Entwicklung einer Infrastruktur zur Förderung einer harmonisierten Implementierung der EU-Richtlinien zur klinischen Forschung, zum anderen die Erleichterung multinationaler klinischer Studien und Versuche durch das Angebot einer Reihe von "à la carte"-Diensten für staatliche oder private Sponsoren. Jacques Demotes-Mainard, der Projektkoordinator, erklärte: "Auf der Grundlage des Zusammenschlusses von nationalen Netzen der klinischen Forschungszentren (CRC) und der klinischen Versuchseinheiten (CTU) soll das ECRIN-Programm eine Infrastruktur entwickeln, die eine von der Basis ausgehende Harmonisierung von Unterstützung, Ausbildung und Praxis der klinischen Forschung ermöglicht." Professor Demotes-Mainard fügte hinzu: "ECRIN soll den staatlichen oder privaten klein- und mittelständischen Unternehmen [KMU] aus dem Bereich der Biotechnologie Unterstützung für translationale Forschungen und klinische Studien in mehreren Zentren in Europa bieten." Zu dem ECRIN-Konsortium gehören acht Netzwerke aus sechs EU-Ländern und das European Forum for Good Clinical Practice (EFGCP). Insgesamt vertreten diese 112 medizinische Zentren und Krankenhäuser, die derzeit 1500 klinische Studien durchführen. ECRIN möchte auch die Schaffung von CRC und nationalen Netzwerken in den EU-Mitgliedstaaten fördern und erleichtern, um sie später in das europäische Netzwerk einzugliedern. Der Zusammenschluss dieser nationalen Netzwerke in einem paneuropäischen Netzwerk wird zum Erreichen der kritischen Masse auf europäischer Ebene beitragen, die, so erklärte Professor Demotes-Mainard, für die Implementierung der europäischen Standards und der Ausbildung für klinische Versuche erforderlich ist.