Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Kommission veröffentlicht Vorschläge zur Hochschulreform

Ján Figel', EU-Kommissar für allgemeine und berufliche Bildung, Kultur und Mehrsprachigkeit, hat bekannt gegeben, dass die Kommission noch im April eine Mitteilung zu Hochschulen und zur Strategie von Lissabon veröffentlichen wird. In einer Rede am 31. März erklärte Figel', ...

Ján Figel', EU-Kommissar für allgemeine und berufliche Bildung, Kultur und Mehrsprachigkeit, hat bekannt gegeben, dass die Kommission noch im April eine Mitteilung zu Hochschulen und zur Strategie von Lissabon veröffentlichen wird. In einer Rede am 31. März erklärte Figel', es sei die "Rolle und die Pflicht" der Kommission, die Debatte um die Hochschulreform wieder aufleben zu lassen und sie zu gestalten, und dies werde mit der Mitteilung "Mobilising the brainpower of Europe: enabling universities to make their full contribution to the Lisbon Strategy" (Mobilisierung der Intelligenz in Europa: Förderung des umfassenden Beitrags von Hochschulen zur Strategie von Lissabon) beginnen. "In dieser Mitteilung wird die Kommission die strategischen Punkte Attraktivität, Organisation und Finanzierung ansprechen", so Figel'. "In der Mitteilung wird eine neue Form der Partnerschaft zwischen Staaten und Hochschulen sowie eine institutionelle und systemische Reform gefordert." Laut Kommissar sind in einer Reihe von Schlüsselbereichen Reformen notwendig: Hochschulen sollten über mehr Autonomie und Raum für Selbstverwaltung verfügen, volle Verantwortlichkeit gegenüber der Gesellschaft haben, über eine kreative Mischung aus öffentlichen und privaten Geldern verfügen können, sie sollten steuerliche Anreize und Gebühren verwenden und einen gerechten Zugang für alle geeigneten Studenten sicherstellen. Figel' betonte außerdem, dass die Hochschulen Europas in Bezug auf Zielgruppen, Beitritt und Abschluss, Lernmethoden sowie Art und Relevanz der Forschung vielfältiger werden müssen. "Vor allem müssen wir von einer europäischen Perspektive aus betrachtet in Veränderung und Modernisierung investieren", so der EU-Kommissar. Möglicherweise von besonderem Interesse für die Forschungsgemeinschaft ist Figels Versprechen, gemeinsam mit dem EU-Kommissar für Wissenschaft und Forschung, Janez Potocnik, zu untersuchen, wie die Idee eines europäischen Labels für Doktorprogramme wieder ins Gespräch gebracht werden kann. Das Label würde an Doktorprogramme mit nachweislich europäischer Dimension vergeben.