Verheugen ruft zu neuem "Innovationsgeist" auf
"Wir müssen einen neuen Innovationsgeist in Europa schaffen - einen Geist der Veränderung, der Risikobereitschaft und des Willens, in neue Bereiche vorzudringen", erklärte der EU-Kommissar für Unternehmen und Industrie Günter Verheugen am 22. April in einer Rede vor Ingenieuren. Verheugen betonte, es sei notwendig, von "zurzeit fragmentierten Netzwerken, Projekten und Unterstützungsdiensten" zu "kohärenter Kooperation in der europäischen, nationalen und regionalen Innovationspolitik" überzugehen. Das vor kurzem vorgeschlagene Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) werde den Fortschritt in diesem Bereich unterstützen und "dazu beitragen, den neuen Geist der Innovation in Europa zu fördern", so der Kommissar. Thema von Verheugens Vortrag vor der Orgalime, dem europäischen Dachverband der Elektro-, Elektronik-, Maschinenbau- und Metallindustrie, war die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit. Neben der Innovation richtet sich der Blick der Europäischen Kommission auch auf Forschung und Unternehmertum, um Europas Leistungen zu verbessern. "Europa will und muss seine Wettbewerbsfähigkeit auf wertgesteigerte Hochtechnologie-Produkte und auf unser Wissen und unsere technischen Kenntnisse gründen", so der Kommissar. Er bezeichnete die Forschungsrahmenprogramme der Kommission als "einen Schlüsselbereich, in dem die Förderung durch die EU einen wirklichen Unterschied machen kann" und hob die Industriefreundlichkeit des nächsten Programms, des Siebten Rahmenprogramms (RP7), hervor. Wenn Forschung und Innovation jedoch nicht als zwei Teile eines Prozesses begriffen werden, werde Europa Chancen verpassen, so Verheugen. Als Beispiel nannte er den Apple IPOD, dessen grundlegende Technologie von einem europäischen Forschungsinstitut entwickelt wurde, der jedoch von Apple auf den Markt gebracht wurde. "[E]s reicht nicht aus, gute Forschungskenntnisse zu haben, wir müssen auch in der Lage sein, die Forschungsergebnisse zu vermarkten und dadurch Wachstum und Beschäftigung schaffen. Deshalb ist Innovation so wichtig", meinte Verheugen. Wenn die geeigneten Maßnahmen zur Unterstützung von Forschung und Innovation ergriffen und Strategien eingeführt würden, die Unternehmer und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ermutigen, dürfte die EU in der Lage sein, die Produktivitätslücke zu den USA zu schließen. Nur wenn auf diese Weise Wachstum und Beschäftigung garantiert würden, könne das europäische Sozialmodell erhalten werden, erläuterte der Kommissar.