Technologien der Informationsgesellschaft - Fünfte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen
Die Europäische Kommission hat die fünfte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen unter dem vorrangigen Themenbereich "Technologien der Informationsgesellschaft" des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) veröffentlicht. Dies ist einer der Bereiche, die vom spezifischen Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" abgedeckt werden. Die strategischen Ziele dieser Aufforderung umfassen folgende Bereiche: - fotonische Bauteile; - Mikro-/Nano-Subsysteme; - eingebettete Systeme; - fortschrittliche Gittertechnologien, -systeme und -dienste; - Software und Dienste; - Testumgebungen für Forschungsnetze; - multimodale Schnittstellen; - IKT für vernetzte Unternehmen; - kooperative Arbeitsumgebungen; - Zugänglichkeit und Erhaltung kultureller und wissenschaftlicher Ressourcen; - digitale Integration (eInclusion); - IKT für das umweltbezogene Risikomanagement; - Simulierung neuartiger Eigenschaften in komplexen Systemen. Der Ausschreibungstext enthält Informationen über die vorläufige Mittelzuweisung für jedes dieser Ziele sowie über das angestrebte Verhältnis der auf die jeweiligen Ziele angewendeten neuen und herkömmlichen Instrumente. In der Aufforderung werden die Instrumente spezifiziert, die in diesen Bereichen verwendet werden sollen. Dabei handelt es sich um Integrierte Projekte, Exzellenznetze, spezifische gezielte Forschungsprojekte, Koordinierungsmaßnahmen und Maßnahmen zur gezielten Unterstützung. Antragstellern wird empfohlen, den vollständigen Ausschreibungstext unter der unten angegebenen Adresse zu konsultieren, um sich über die spezifischen Instrumente für die einzelnen Bereiche zu informieren. Die gesamte vorläufige Mittelzuweisung für diese Ausschreibung beträgt 638 Millionen Euro.Die Aufforderung ist abrufbar unter: http://fp6.cordis.lu/fp6/call_details.cfm?CALL_ID=208(öffnet in neuem Fenster)