Kommission richtet neues Internetportal für naturwissenschaftlichen Unterricht ein
Die Europäische Kommission hat ein neues europäisches Internetportal für naturwissenschaftlichen Unterricht "Xplora" eingerichtet, um die Naturwissenschaften für junge Leute interessanter zu machen und sie dazu zu ermutigen, eine berufliche Laufbahn in diesem Bereich einzuschlagen. Xplora wird aus Mitteln des Themenbereichs "Wissenschaft und Gesellschaft" des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) finanziert. Es liefert Material für die Grund- und höhere Schulbildung und richtet sich an Lehrer, Schüler, Wissenschaftler, Kommunikationsexperten und sonstige interessierte Personen, die mit naturwissenschaftlichem Unterricht zu tun haben. "Die Grundlage von Forschung und Wissenschaft ist Neugier", sagte das für Wissenschaft und Forschung zuständige Kommissionsmitglied Janez Potocnik. "Die Schulen sollten bei den Kindern und Jugendlichen diese Neugier fördern. Dies ist meiner Meinung nach sehr wichtig, damit mehr junge Leute eine Forscherlaufbahn wählen." Solche Initiativen seien im Hinblick auf die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation Europas in den nächsten Jahren wichtig, da mehr Forscher benötigt würden, um die Innovation voranzutreiben, fügte er hinzu. Die wichtigsten Merkmale von Xplora sind: "Megalab", das Einblicke in konkrete innovative wissenschaftliche Vorgehensweisen und Projekte gibt; eine standardisierte Datenbank mit umfassenden Suchmöglichkeiten für digitale Materialien für den wissenschaftlichen Unterricht; eine Reihe von virtuellen Veranstaltungen mit Online-Expertendiskussionen für Schulen; Unterstützung im Zusammenhang mit frei verfügbaren Open-Source-Tools für den wissenschaftlichen Unterricht; Tools für die Einrichtung von Online-Gemeinschaften; Nachrichten und Informationen aus dem Bereich des wissenschaftlichen Unterrichts, Unterrichtstipps und Ideen für wissenschaftliche Aktivitäten. Xplora ist das Ergebnis des Projekts "Pencil", in dem 13 wissenschaftliche Einrichtungen und Spezialisten für formelle und informelle Lehrmethoden zusammenarbeiteten, um innovative Konzepte und Materialien zu entwickeln, die das Interesse der Schüler wecken und Wissen und Motivation steigern sollen. Das Portal wird zudem von einem Team spezialisierter Lehrer in Naturwissenschaften aus ganz Europa unterstützt, das die inhaltliche Qualität und Relevanz sicherstellt und Aktivitäten, Materialien und Inhalte vorschlägt.