Evaluierungsmodelle und Instrumente für die Bewertung von Innovation und nachhaltiger Entwicklung auf EU-Ebene
Die GD Informationsgesellschaft und Medien der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung zu einer Studie über Evaluierungsmodelle und Instrumente für die Bewertung von Innovation und nachhaltiger Entwicklung auf EU-Ebene veröffentlicht. Die Ziele der Studie sind: - Ermittlung von Modellen und Instrumenten, die den wachsenden Anforderungen an die auf Fakten basierende Bewertung von Auswirkungen und die Evaluierung von Politiken und Programmen gerecht werden; - Beurteilung der Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit dieser Modelle und Instrumente im Rahmen der quantitativen Evaluierung der Auswirkungen von Forschung und Investition im Bereich IST auf Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitsplätze und soziale Eingliederung; - Bestimmung von 1 oder 2 Modellen und Instrumenten, die den Anforderungen der GD Informationsgesellschaft entsprechen könnten; - Festlegung, welche Weiterentwicklung und Verbesserungen an diesen Modellen und Instrumenten nötig sind, sowohl im Hinblick auf die Befähigung zur Modell- und Instrumentenerstellung als auch im Hinblick auf eine bessere Erfüllung der Anforderungen der GD Informationsgesellschaft; - Ermittlung des Bedarfs an Daten und geeigneten Systemen von Indikatoren sowie Empfehlung erforderlicher Verbesserungen. In der Studie sollen die wichtigsten begünstigenden und hemmenden Faktoren für die Effektivität der bestehenden Modelle und Instrumente ermittelt werden. Es sollen einige Modelle getestet werden, ferner sollen durch ihre Anwendung potenzielle Beweise für die Auswirkungen der IKT-Politiken auf Makroökonomie und Soziales zusammengetragen werden. Mit Hilfe der Studie soll eine Reihe geeigneter Methoden, Modelle und Technologien, einschließlich Instrumente für ökonometrische Aufgaben, Data-Mining und Linkanalysen, aufgezeigt werden. Sie wird zum Auf- und Ausbau der Leistungsfähigkeit innerhalb der EU auf dem Gebiet der Evaluierung und Bewertung von Auswirkungen beitragen.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Generaldirektion Informationsgesellschaft und Medien z. Hd.: Loris di Pietrantonio/Beatrice Masoliver Büro: SC27 1/22 B-1049 Brüssel Tel.: +32-2 -299 -4709 Fax: +32-2-296-6613 E-mail: infso-c3@cec.eu.int Der vollständige Wortlaut der Ausschreibung ist auf folgender Website abrufbar: http://fp6.cordis.lu/fp6/tender_details.cfm?CALL_ID=234(öffnet in neuem Fenster)