Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Optionen für die Beschleunigung des Übergangs von der traditionellen Forschung zu virtuellen Forschungseinrichtungen durch den Einsatz von elektronischen Infrastrukturen - Ausschreibung

Die GD Informationsgesellschaft und Medien der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung für einen Auftrag mit der Bezeichnung "IST 2005 - Erfordernisse und Optionen für die Beschleunigung des Übergangs von der traditionellen Forschung zu virtuellen Forschungseinrichtunge...

Die GD Informationsgesellschaft und Medien der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung für einen Auftrag mit der Bezeichnung "IST 2005 - Erfordernisse und Optionen für die Beschleunigung des Übergangs von der traditionellen Forschung zu virtuellen Forschungseinrichtungen durch den Einsatz von elektronischen Infrastrukturen" veröffentlicht. Ziel der Studie ist die Analyse der Faktoren, welche eine umfangreiche Akzeptanz eines elektronischen Infrastruktur-Konzepts in allen Fachbereichen beeinflussen, mit besonderem Schwerpunkt auf einer instrumentelleren Nutzung von Forschungsinfrastrukturen in den so genannten "weichen" Wissenschaften (Sozialwissenschaften), sowie der nachteiligen Faktoren, die potenzielle Hindernisse für eine optimale Umsetzung des Konzepts der elektronischen Infrastrukturen in zukünftigen Forschungsprojekten darstellen. Die Studie soll ein klares Bild der europäischen Landschaft betreffend eine Reihe von Fachbereichen (mindestens 4) auf dem Gebiet der Sozial- und Geisteswissenschaften - Musik, Geschichte, Kultur, Bildung, digitale Bibliotheken, usw. - vermitteln. Darin sollen die Erfordernisse und Optionen für eine breit angelegte Entwicklung, Implementierung und Akzeptanz von Breitbandtechnologien und -anwendungen beschrieben werden, die einen schnellen Übergang von einer traditionellen Forschungspraxis zur Entwicklung virtueller FuE-Einrichtungen in einer allgegenwärtigen Wissensumgebung ermöglichen. Gegenstand der Studie ist insbesondere die schwerpunktmäßige Analyse der Herausforderungen von elektronischen Infrastrukturen für computergestütztes kollaboratives Lernen ("computer supported collaborative learning" - CSCL) mit anspruchsvollen visuellen Interaktionen wie Rollenspiele, Simulationen und Spiele; schließlich werden im Rahmen der Studie, ausgehend von einer Analyse der gegenwärtigen Erfolge und von der Beschreibung der erforderlichen technologischen und administrativen Maßnahmen, Aktionen empfohlen, die durchgeführt werden sollen, um durch Zusammenfassung der vorhandenen Ressourcen eine kritische Masse zu bilden.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission z. Hd.: Wim Jansen Rue Joseph II 54 J-54 01/26 B-1049 Brüssel Tel.: +32-2 295 4073 Fax: +32-2 299 3127 E-mail: Wim.Jansen@cec.eu.int http://cordis.europa.eu/ist/RN(öffnet in neuem Fenster) Der vollständige Wortlaut der Ausschreibung ist auf folgender Website abrufbar: http://ted.publications.eu.int/udl?REQUEST=Seek-Deliver&LANGUAGE=de&DOCID=209861-2005(öffnet in neuem Fenster)