Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Kommission plant Ausarbeitung eines strategischen Rahmens für Bioökonomie

Die Europäische Kommission wird ein Netzwerk aus leitenden Regierungsbeamten zur Entwicklung der "wissensbasierten Bioökonomie" ("Knowledge-Based Bio-Economy" - KBBE) einrichten, dessen letztendliches Ziel in der Ausarbeitung eines strategischen Rahmens für die Branche besteht...

Die Europäische Kommission wird ein Netzwerk aus leitenden Regierungsbeamten zur Entwicklung der "wissensbasierten Bioökonomie" ("Knowledge-Based Bio-Economy" - KBBE) einrichten, dessen letztendliches Ziel in der Ausarbeitung eines strategischen Rahmens für die Branche besteht. Dieses Vorhaben der Kommission wird in einem neuen Bericht bekannt gegeben, der auf den Ergebnissen der KBBE-Konferenz vom 15. und 16. September in Brüssel basiert, die von der Kommission und der britischen Ratspräsidentschaft gemeinsam organisiert wurde. In einem Vorwort zum Bericht räumt der EU-Kommissar für Wissenschaft und Forschung Janez Potocnik zunächst ein, dass das Konzept einer wissensbasierten Bioökonomie wahrscheinlich neu für die Leser ist. Es sei jedoch ein Konzept, das zweifelsohne in den nächsten Jahren mit den erhöhten Anstrengungen Europas, eine weltweit führende Volkswirtschaft und ein Zentrum wissenschaftlicher Forschung zu werden, bekannter werden wird. Der Kommissar sieht allerdings große Herausforderungen bevorstehen: "[…] die Bioökonomie ist komplex. Sie umfasst verschiedene Wissenschaften und Technologien, verschiedene Branchen und verschiedene politische Bereiche. Unter derart vielfältigen Beteiligten eine gemeinsame Vision zu erzielen, ist keine einfache Aufgabe", mahnt er. Das geplante Netzwerk aus Beamten der EU-Mitgliedstaaten bietet nach Meinung der Kommission eine Möglichkeit des Meinungsaustauschs zu verschiedenen Praktiken und Erfahrungen und wird das Erzielen dieses Konsenses erleichtern. In dem Bericht werden die wichtigsten Schlussfolgerungen der KBBE-Konferenz dargelegt, darunter die Einsicht, dass die Kombination von Biotechnologie und anderen technologischen Bereichen die beste Möglichkeit sei, die Bioökonomie voranzutreiben, sowie die Anerkennung der Tatsache, dass die Biotechnologie sich sehr an den Anforderungen der Gesellschaft, Vorschriften und den Anforderungen des Forschungssystems ausrichten muss.

Verwandte Artikel