Erste künstliche Wolke in Leipziger Labor erzeugt
Im Institut für Troposphärenforschung (IfT) in Leipzig ist am Dienstag erstmals eine künstliche Wolke im Labor erzeugt worden. Das Institut für Troposphärenforschung (IfT), das 1992 gegründet wurde, erforscht physikalische und chemische Prozesse in der Troposphäre, die sich als unterste Schicht der Erdatmosphäre direkt unter der Stratosphäre befindet. Die Forschungen sollen Wettervorhersagen, insbesondere die Vorhersage von Wolken und Niederschlägen, verbessern und zum Verständnis des menschlichen Einflusses auf das Klima beitragen. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Thomas Rachel bezeichnete das neue Labor als Zeichen für die hohe Wettbewerbsfähigkeit der Forschung in Ostdeutschland. "Die Wissenschaftler in den Neuen Bundesländern arbeiten auf weltweitem Spitzenniveau", so Rachel.
Länder
Deutschland