CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Schulung von Ingenieuren für ITER

Im Zuge der Vorbereitung der Errichtung des Internationalen Thermonuklearen Versuchsreaktors (ITER) ist eine Gruppe von Vertretern europäischer Forschungsinstitute für Kernfusion zusammengekommen, um ein hoch spezialisiertes Schulungsprogramm für die nächste Generation von Ker...

Im Zuge der Vorbereitung der Errichtung des Internationalen Thermonuklearen Versuchsreaktors (ITER) ist eine Gruppe von Vertretern europäischer Forschungsinstitute für Kernfusion zusammengekommen, um ein hoch spezialisiertes Schulungsprogramm für die nächste Generation von Kernforschern zu erarbeiten. Ingenieure sind generell knapp, und auch der Bereich Kernfusion ist davon betroffen. Für den Bau und Betrieb von ITER im südfranzösischen Cadarache werden jedoch gut ausgebildete Ingenieure im Bereich Kernfusion benötigt, die über spezifische Kenntnisse für das ITER-Projekt verfügen. Die Europäische Kommission hat ein spezielles Schulungsprogramm unter dem Titel "European Fusion Training Scheme" (EFTS) entwickelt, mit dem Ingenieure gezielt auf die technisch anspruchsvolle Arbeit des ITER-Projekts vorbereitet werden sollen. Im Rahmen des EFTS hat das deutsche Forschungszentrum Jülich gemeinsam mit Forschungseinrichtungen aus der Tschechischen Republik, aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und dem UK ein Schulungsprogramm mit dem Titel "Engineering of Optical Diagnostics for ITER" (EODI) erarbeitet. Optische Messverfahren sind für den Betrieb von Kernreaktoren unentbehrlich, da sie Forschern Informationen über den Zustand des Fusionsmaterials, die Temperaturverteilung, den Druck und die Anzahl der Teilchen liefern. Im Rahmen von EODI erhalten bis zu acht junge Ingenieure Gelegenheit, sich drei Jahre lang anhand bestehender Fusionsexperimente und einschlägiger Schulungen besondere Fähigkeiten anzueignen. Nach Abschluss des Programms dürften die Teilnehmer für die Arbeit im Bereich Kernfusion - entweder direkt im ITER-Team oder in einem der lokalen Forschungs- und Entwicklungsteams - gut gewappnet sein. Die bereits am ITER-Standort in Cadarache tätigen Mitarbeiter legen die Grundlagen für die Errichtung des ITER, die für 2008 geplant ist. Sofern alle Arbeiten planmäßig verlaufen, dürfte der Reaktor 2016 in Betrieb genommen werden.

Länder

Tschechien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Vereinigtes Königreich