Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

A380 unternimmt ersten Passagierflug

Der Airbus A380 - das weltweit größte Passagierflugzeug - hat von Toulouse aus seinen ersten Passagierflug unternommen, um die Innenausstattung und den Komfort für die Fluggäste auf Langstreckenflügen zu testen. Alle 474 Passagiere sind Mitarbeiter von Airbus und wurden für ...

Der Airbus A380 - das weltweit größte Passagierflugzeug - hat von Toulouse aus seinen ersten Passagierflug unternommen, um die Innenausstattung und den Komfort für die Fluggäste auf Langstreckenflügen zu testen. Alle 474 Passagiere sind Mitarbeiter von Airbus und wurden für den Flug in drei Passagierklassen unterteilt. Diese Aufteilung entspricht der künftigen Drei-Klassen-Konfiguration für den Flugverkehr des A380. Die komplette Maschine kann bis zu 800 Passagiere aufnehmen. Die Tests sind ein wichtiger Meilenstein für den A380, dessen Zeitplan etwas in Verzug geraten war. "Geplant sind für diese Woche insgesamt vier Flüge, auf denen die Funktion der Kabine auf Langstreckenflügen getestet werden soll", erläutert Airbus-Sprecherin Maggie Bergsma. Am 4. September finde ein siebenstündiger, am 5. September ein zehnstündiger, am 6. September ein zwölfstündiger und am 8. September ein 14-stündiger Flug statt. Auf jedem Flug werden nach Aussage von Bergsma die Ausstattung, die Unterhaltungssysteme, die Toiletten und die Sicherheitseinrichtungen getestet. Die Flüge haben kein spezifisches Ziel, sondern dienen vielmehr dazu, das Zusammenwirken von Passagieren und Riesenjumbo unter normalen Flugbedingungen zu testen. Solche Flüge sind ein wichtiger Test für Passagierflugzeuge. Das Airbus-Projekt hat die Forschung in Europa entscheidend vorangetrieben. Airbus beschäftigt weltweit etwa 57 000 Mitarbeiter, und die Forschung wurde über aufeinander folgende Rahmenprogramme mitfinanziert. Der Rat für Luft- und Raumfahrtforschung in Europa (ACARE) drängt derzeit auf die Genehmigung seiner vorgeschlagenen Gemeinsamen Technologieinitiative CLEAN SKY durch die Kommission. Diese Initiative soll die Infrastruktur für weitere Forschung liefern, die für die Entwicklung von Nachfolgern des A380 unabdingbar ist. Im weiteren Jahresverlauf soll der A380 Testflüge auf realen Flugrouten absolvieren. "Wir werden Route-Proving-Flüge durchführen, bei denen normale Zielorte angeflogen werden, um zu sehen, wie sich die Maschine im Flugbetrieb macht", so Bergsma. Airbus ist ein Joint Venture zwischen der französischen EADS und der britischen BAE Systems. Das Projekt wurde mit umfangreichen EU-Investitionen unterstützt, was zahlreichen kleineren Unternehmen zugute kam, die Spezialausrüstung oder Fachkenntnis in das Projekt einbringen.

Länder

Frankreich

Verwandte Artikel