Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Wissenschaftler bestimmen Protein zur Leberregeneration

Spanische und australische Forscher konnten ein Protein bestimmen, das entscheidend für die Leberregeneration ist und somit zu Behandlungsmöglichkeiten für schwere Lebererkrankungen wie Hepatitis führen könnte. Forscher der Universität Barcelona in Spanien und des Institute ...

Spanische und australische Forscher konnten ein Protein bestimmen, das entscheidend für die Leberregeneration ist und somit zu Behandlungsmöglichkeiten für schwere Lebererkrankungen wie Hepatitis führen könnte. Forscher der Universität Barcelona in Spanien und des Institute for Molecular Bioscience der University of Queensland in Australien haben herausgefunden, dass das Protein Caveolin-1 entscheidend an der Leberregeneration beteiligt ist. "Die Leber hat eine erstaunliche Fähigkeit zur Neubildung und Selbstheilung nach Beschädigung wie z. B. nach übermäßigem Alkoholkonsum", so Robert Parton, einer der Teamleiter. "Bei einigen Lebererkrankungen jedoch, wie z. B. Hepatitis und Leberzirrhose, wird die Leber so sehr zerstört, dass diese Fähigkeit zur Neubildung verloren geht. Die Tatsache, dass wir nun wissen, dass Caveolin-1 eine entscheidende Rolle im Prozess der Leberregernation spielt, bringt uns einen Schritt weiter im Hinblick auf Behandlungen für Patienten, deren Leber ihre Regenerationsfunktion verloren hat." Die Forscher machten ihre Entdeckung, indem sie normale Mäuse mit Mäusen verglichen, die nicht in der Lage waren, Caveolin-1 zu produzieren. Die Lebern der gesunden Mäuse waren in den allermeisten Fällen in der Lage, sich nach einer Zerstörung neu zu bilden, während drei Viertel der Mäuse, denen das Protein Caveolin-1 fehlte, durch eine beträchtliche Zerstörung des Organs verendeten. "Die Lebern der Mäuse, die kein Caveolin-1 produzieren konnten, unterschieden sich vor einer Leberbeschädigung kaum von denen der normalen Mäuse", so Professor Parton. "Dies deutet darauf hin, dass andere Proteine möglicherweise den Mangel an Caveolin-1 ausgleichen, solange das Organ normal funktioniert. Die lebensnotwendige Rolle des Proteins wird nur dann offensichtlich, wenn die Leber beschädigt ist."

Länder

Australien, Spanien

Mein Booklet 0 0