EU-Projekt lässt Schüler zu den Sternen blicken
Das EU-finanzierte Projekt EU-Hou hat ein Supernova-Beobachtungsinstrument für Schüler entwickelt. Das Ziel besteht darin, junge Menschen durch praktische Übungen zu Astronomie im Klassenraum für die Wissenschaft zu interessieren. Das Programm umfasst ein Internetportal, durch das Schüler und Lehrer weltweit die Sterne beobachten und Daten zu dem Gesehenen austauschen können. Das Portal verwendet ein europäisches und weltweites Netzwerk automatischer Teleskope sowie speziell entworfene Webcam-Systeme und Radioteleskope. In die Plattform integriert ist eine Reihe von Bildungsaktivitäten, die auf eine Verbesserung des Verständnisses von Lehrern und Schülern in Bezug auf den Kosmos abzielen. Die Aktivitäten umfassen die Messung von Entfernungen im Universum, Sternenstruktur und -entwicklung sowie den Doppler-Effekt, der mit optischer und Radiospektroskopie untersucht wird. Insgesamt 100 Schüler, Lehrer und Wissenschaftler aus Polen, dem UK, Irland, Portugal, den USA und China haben sich auf dem Portal registriert, seit das Programm im Jahr 2004 anlief. In dieser Zeit haben sie Daten zu etwa 30 Supernova-Beobachtungen gesammelt. "Wir haben uns gefragt, ob unsere Idee gut angenommen würde und ob wir in der Lage wären, eine Gesellschaft von Schülern und Lehrern aus verschiedenen Ländern zu schaffen, die gemeinsam Supernovae beobachten werden. Es erwies sich als möglich. Das Portal of Supernovae funktioniert perfekt", so Dr. Lech Mankiewicz, der polnische Koordinator von EU-HOU vom Zentrum für Theoretische Physik an der polnischen Akademie der Wissenschaften. Laut Dr. Mankiewicz ist das Portal das erste System seiner Art. "Die von uns angewandten Lösungen wurden bereits zuvor genutzt - akademisch und kommerziell - aber niemand hat sie je in der Schulastronomie verwendet." Angesichts des anfänglichen Erfolgs des Portals hoffen die Projektpartner, die Idee weiter zu verbreiten. "Wir haben Ideen für die Entwicklung unserer Plattform. In Zukunft wollen wir andere Systeme schaffen, z. B. um variable Sterne zu beobachten", so Dr. Mankiewicz.
Länder
Polen