Britische Regierung unterstützt Forschung zu energiesparender Klimatechnik
Die britische Regierung hat den Wissenschaftlern grünes Licht für die Entwicklung von energie- und kostensparenden Klimaanlagen für Flugzeuge, Züge und Gebäude erteilt. Hierzu wird die Regierung dem Projekt NECST (New Environmental Control System Technology) einen Zuschuss in Höhe von 400 000 GBP (599 000 EUR) bereitstellen. Weitere 400 000 GBP werden von einer Gruppe führender internationaler Unternehmen aus der Branche zur Verfügung gestellt. In den kommenden zwei Jahren werden sich die Projektpartner mit der Ausarbeitung einer Reihe interaktiver computerisierter Erstellungshilfen für Umwelt- und Stromsysteme, Gebäude und Gehäuse befassen, die bei der Entwicklung neuer Klimatechnologien helfen sollen. "Mit einem bedeutenden Potenzial die Kohlenstoffemissionen in diesem Bereich zu reduzieren, könnte die Entwicklung dieser vermutlich bahnbrechenden Technologie für die Umwelt eine äußerst positive Nachricht sein", so der britische Minister für Wissenschaft und Innovation Malcolm Wicks. Geschätzte vier Prozent des gesamten Treibstoffverbrauchs in Flugzeugen entfallen auf Klimaanlagen, und auch Kühlanlagen in Gebäuden und Zügen verbrauchen eine Menge Energie. "Durch die Zusammenarbeit mit der Industrie bei der Entwicklung von zukünftig benötigten Produkten werden wir auch unsere Stellung als weltweit führender Hersteller von hochwertigen Technologien besser aufrechterhalten können", fügte er hinzu. Das Projekt wird im Rahmen der nationalen Strategie für Luftfahrttechnologie durchgeführt, die auf Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten abzielt, mit denen sich die britische Luftfahrtindustrie in den nächsten 20 Jahren im internationalen Wettbewerb behaupten könnte.
Länder
Vereinigtes Königreich